Der in Hagen ansässige Deutsche Basketball Bund kommt mit seiner U16-Mädchen-Nationalmannschaft in „heimische Gefilde“. Vom 21.-29. Juni 2023 wird in Hagen ein neuntägiger Lehrgang im Rahmen des DFJA in der Otto-Densch-Halle in Eilpe durchgeführt.

Der DFJA (Deutsch-Französischer-Jugendaustausch) findet jedes Jahr einmal statt und wechselt dabei immer den Standort zwischen Deutschland und Frankreich. Innerhalb dieses Lehrgangs wird die deutsche Auswahl drei Testspiele gegen die französische Mannschaft bestreiten.

Bundestrainer Stephan Mienack und Head Coach Heiko Czach haben für den Lehrgang 18 Mädchen nominiert. Mit dabei ist auch die gebürtige Hagenerin Marija Ilic (BBA/BG-Eigengewächs), die mittlerweile in Neuss am (Basket)ball ist. Betreut wird dabei das Team von Head Coach Heiko Czach, Assistenztrainerin Klaudia Grudzien, Athletiktrainerin Marie Schober, Mannschaftsärztin Dr. Andrea Bepperling, Physiotherapeutin Anika Fromme und Team-Betreuerin Leonie Schellberg.

Spieltermine

26. Juni 2023, 17.15 Uhr: Deutschland – Frankreich (Otto-Densch-Halle, Hagen)
27. Juni 2023, 17.15 Uhr: Deutschland – Frankreich (Otto-Densch-Halle, Hagen) öffentlich
28. Juni 2023, 17.15 Uhr: Deutschland – Frankreich (Otto-Densch-Halle, Hagen)

Nominierte Spielerinnen:
Paula Armbrust (BSG Basket Ludwigsburg), Raili Bast (BBZ Opladen/Cologne Regio Ladies), Clara Bielefeld (Citybasket Recklinghausen/Metropolitan Girls Recklinghausen), Karla Busch (Eintracht Braunschweig/Girls Baskets BG-Wolfenbüttel), Xara Eich (TuS Lichterfelde), Marieke Esser (ALBA BERLIN), Rosalie Esser (ALBA BERLIN), Greta Gomann (BG Bonn 92/Talents BonnRhöndorf), Marija Ilic (TG Neuss), Lucie Keune (Citybasket Recklinghausen/Metropolitan Girls Recklinghausen), Uliana Kolesnyk (TS Jahn München), Luise Linke (SC Rist Wedel), Shadeh Preston (Eintracht Braunschweig/Girls Baskets BS-Wolfenbüttel), Paulina Reichenauer (VfL Waiblingen/RegioTeam Stuttgart), Greta Scholle (TuS Lichterfelde), Lilli Schultze (ALBA BERLIN), Sophie Schuster (BSG Basket Ludwigsburg) und Elina Timoschenko (TG 48 Würzburg/TG Main Sharks Würzburg).

Jugendtrainingszeiten Mai - Einteilung der Teams

Für unsere weiteren zahlreichen Nachwuchsteams gelten im Mai neue Trainingszeiten zur Einteilung der Mannschaften für die neue Saison ⬇️

U10-1 und U10-2 (Oberliga bzw. Landesliga):
Mittwoch, 16:00-17:30 Helfe 2
Freitag, 17:00-18:30 Helfe 2 und 3

U10-3 / U10-4 (Kreisliga):
Dienstag, 16:30-18:00 Helfe 1
Freitag, 16:30-18:00 Helfe 1

U12-1 / U12-2 (Regionalliga- bzw. Oberliga-Qualifikation):
Montag, 16:30-18:00 Helfe 1
Donnerstag, 16:30-18:00 Helfe 3

U12-3 (Kreisliga):
Dienstag, 16:30-18:00 Uhr Helfe 2
Donnerstag, 16:30-18:00 Uhr Helfe 2

U14-1 (Regionalliga-Qualifikation):
Montag, 17:30-19:00 ODH
Mittwoch, 18:00-20:00 Helfe 1

U14-2 / U14-3 (Oberliga- bzw. Landesliga-Qualifikation):
Montag, 18:00-20:00 Helfe 1a/1b
Donnerstag, 18:00-19:30 Sporthalle Boelerheide

U14-4 (Kreisliga):
Montag, 18:00-20:00 Helfe 3
Mittwoch, 17:00-18:30 Helfe 3

U16-2 (Regionalliga-Qualifikation):
Dienstag, 18:00-20:00 Helfe 1
Mittwoch, 18:00-19:30 Helfe 2 (auch ab 17:30 möglich)

U16-3 (Kreisliga):
Mittwoch, 18:30-20:00 Helfe 3
Freitag, 18:00-19:30 Grundschule Helfe

U18-1 (Regionalliga-Qualifikation):
Montag, 18:30-20:00 Helfe 2
Donnerstag, 20:00-21:30 THG

U18-2 (Kreisliga):
Dienstag, 18:00-20:00 Helfe 3
Mittwoch, 20:00-21:30 Helfe 3

Bei Fragen meldet euch gerne bei Mareike Barth (U10 & U12) unter [email protected] oder bei Alex Nolte (restliche Jugend) unter [email protected].

BBA meldet U16 weiblich

Wir erweitern unser Jugendprogramm um das erste weibliche Team! Mit der U16 werden Spielerinnen der Jahrgänge 2008 und jünger nächste Saison in der Oberliga in den Akademiefarben auflaufen.

Interessentinnen können sich bei Mareike Barth unter [email protected] melden und informieren. Ansprechpartnerin für das Team wird Michelle Zahner-Gothen sein ([email protected]).

Trainingstermine im Mai:

Di 02.05. 16:30-18:00 Sportzentrum Boele Halle 3
Di 09.05. 16:30-18:00 Sportzentrum Boele Halle 3
Mo 15.05. 18:30-20:00 Grundschule Helfe
Mo 22.05. 18:30-20:00 Grundschule Helfe


U6/U7/U8 jetzt auch in Eilpe! 


Der Andrang war groß und die Wartelisten lang. Darum haben die jüngsten Korbjäger jetzt auch in Eilpe die Chance, den einzig wahren Hallensport zu entdecken!

Ab dem 8.5.23 geht es jeden Montag von 16 bis 17:30 Uhr in der Otto-Densch-Halle rund, je ein U6-, U7- und U8-Team wird neu ins Leben gerufen.

U6: Jahrgang 2018 und jünger
U7: Jahrgang 2017
U8: Jahrgang 2016

Anmeldungen bitte an [email protected]

Weitere Infos folgen dann.

U8-Turnier bringt großen Spaß

Am Samstag war es so weit, die U8 konnte die neuen absenkbaren Korbanlagen im Boeler Sportzentrum bei ihrem ersten eigenen Turnier einweihen. Für viele Kinder war es ihr allererstes Basketballspiel, und das gleich vor voll besetzten Rängen. Acht Mannschaften gingen an den Start. 

Neben der BBA Hagen, die drei Teams ins Rennen schickten, waren der SV Haspe 70 und die Witten Baskets noch mit zwei Teams vertreten, der TSV Hagen 1860 stellte eine Mannschaft. Den Kids war anzumerken, wie viel Spaß sie einfach hatten - egal ob ein Spiel gewonnen oder verloren wurde. Jeder Korb wurde entsprechend bejubelt. Im Finale hatte zwar die BBA Hagen 1 gegen die Erstvertretung des SV Haspe 70 die Nase vorn, aber es war das Erlebnis, was eindeutig Vorrang vor dem Ergebnis hatte. 

Der Dosenwurfstand wurde ebenfalls gut besucht und die Basketfactory bot die Möglichkeit zu shoppen. Somit war es für alle Beteiligten ein kurzweiliger Samstag Vormittag und die Kinder dürften sich schon auf ihren nächsten Einsatz im Trikot freuen!

Dusan Ilic für U15-Lehrgang nominiert

Bundestrainer Dirk Bauermann hat für den DBB-Lehrgang der U15 Dusan Ilic aus der BBA JBBL nominiert! Vom 3.-6.4. kann Dusan sein Können am Olympiastützpunkt Heidelberg unter Beweis stellen!

Zur DBB-Meldung

Alex Nolte wird Jugendkoordinator der Basketball Akademie Hagen

Die Basketball Akademie Hagen kann eine neue Personalentscheidung verkünden. Alex Nolte erweitert das Team der sportlichen Leitung und wird sich als Jugendkoordinator um die jungen Nachwuchstalente der Altersklassen U6 bis U14 kümmern. Neben der Besetzung der Trainer und Ansprechpartner für die genannten Altersklassen wird sich der B-Lizenz Inhaber um die Organisation der Camps kümmern und in der nächsten Saison als Headcoach der U12-1 und der 3.Herrenmannschaft fungieren. Die Verantwortlichen der BBA Hagen freuen sich sehr über die Zusage, denn Alex ist mit seiner Art überaus beliebt und versteht es, die Kinder und Jugendlichen für den Basketballsport zu begeistern.

Basketball-Vita Alex Nolte: Mit 5 Jahren schnürte Alex das erste mal seine Basketballstiefel bei den Minis im Team von Mareike Barth und durchlief alle Boeler Jugendteams. Auch WBV-Auswahltrainer Michael Kasch wurde auf den quirligen Guard aufmerksam, mit der 93er WBV-Auswahl nahm Alex am Bundesjugendlager in Heidelberg teil. Später war er Bestandteil des NBBL-Teams der Phoenix Hagen Juniors beim TOP4 2012 in heimischer Halle. In den Folgejahren führte Alex zusammen mit Jonas Grof die Fäden im Aufbau der ersten Boeler Herrenmannschaft.

Schon früh fand er zudem Gefallen am Training mit den Kids. 2013 startete Alex in ein Ausbildungsprogramm der ersten Basketball Bundesliga. Ziel dieser dreijährigen berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahme ist die spezialisierte Ausbildung von Nachwuchsleistungstrainern. Neben zahlreichen Modulen im Bereich der Trainingsplanung, Trainingssteuerung, Sportpsychologie und Pädagogik, hat Alex eine hochqualifizierte sportfachliche Ausbildung genossen.

"Ich freue mich sehr, dass wir Alex für diesen wichtigen Posten gewinnen konnten. In unserer Entwicklung als Akademie ist das ein nächster guter Schritt um die Ansprüche der Kids, Eltern und natürlich unseren Eigenen erfüllen zu können.  Alex hat die geforderte fachliche Kompetenz für diesen Job und ist darüber hinaus einfach der richtige Typ für diesen Bereich,“ so Kosta Filippou, Leiter der BBA.






Sparkassencup 2022 - Hagen ist Basketball!


Und schon ist er wieder vorbei, der 17. Sparkassen-Cup der U10/12 im Sportzentrum Boele. 


180 basketballverrückte Kinder, 41 Spiele, mittendrin ein Ballwurfwettbewerb und die gute Nachricht, dass die Sparkasse an Volme und Ruhr 30.000 € für die Saison 2022/2023 an die Hagener Basketballvereine im Rahmen der Jugendbasketballvereine verteilt, ein Riesengruppenfoto mit Sparkassen-Vorstandsmitglied Martin Schulte (hi.re.) und den Vereinsvertretern und zum Schluss die Siegerehrung am Ende eines langen Basketballtages. Mehr ging nicht! Danke an alle Helfer und Helferinnen für die tolle Organisation! Wir freuen uns auf den Sparkassen-Cup 2023!
_______
 

In diesem Jahr war vieles anders beim Hagener Sparkassen-Cup. Eigentlich ist der Tag der deutschen Einheit für dieses traditionelle Turnier geblockt, doch da dieser in den Ferien lag, wurde das spielfreie Wochenende genutzt. Zudem wurde das Turnier auf die Altersklasse U10 erweitert, so dass gleich 15 Mannschaften zeigten, dass Hagen einfach Basketball ist. Parallel wurde auf 4 Feldern im Sportzentrum Boele eifrig dem orangenen Leder hinterher gejagt. In der U12 kämpften 8 Teams um den Siegerpokal, in der U10 gingen 7 Mannschaften an den Start. In der Pause wurde der Sieger im Rückwärtswurf gesucht. Hier durften sich Max vom TSV Hagen 19860 und Niclas von der BBA Hagen über den Sieg freuen. Insgesamt ein toller Tag für den Jugendbasketball und ein großes Dankeschön an die Sparkasse, die den Hagener Nachwuchs mit 30.000 Euro unterstützt. 

In der U12 schafften die erste und zweite Mannschaft der Basketball Akademie Hagen den Sprung in das Finale, am Ende hatte die Erstvertretung die Nase vorn. In der Altersklasse U10 wurde im Modus "Jeder gegen jeden" gespielt. 

Endstand U10:
1. BBA Hagen 1
2. BBA Hagen 2
3. BBA Hagen 3
4. SV Haspe 70 2
5. SV Haspe 70 1
6. TSV Hagen 1860 1
7. TSV Hagen 1860 2 

Endstand U12:
1. BBA Hagen 1
2. BBA Hagen 2
3. SV Haspe 70 1
4. TSV Hagen 1860 weiblich
5. TSV Hagen 1860
6. TSV Vorhalle
7. SV Haspe 70 2
8. BBA Hagen 3 

Thalia Neujahrscamp: Jetzt anmelden!

Direkt nach Jahreswechsel geht das allseits beliebte Thalia Camp in die nächste Auflage! 4 Tage lang gibt es im Sportzentrum wieder leistungsgerechtes Training unter qualifizierten Trainern. Die Kids erhalten jeden Tag Mittagessen, Getränke und Obst. Dazu gibt es ein Campwear Set für jeden Camper. Diverse Wettbewerbe, bei denen es tolle Preise zu gewinnen gibt sowie die tägliche Thalia Lesestunde runden das Programm ab.

Anmeldungen bei allen Coaches oder an [email protected]!

Anmeldeformular

Drei BBA Spieler in WBV Kader berufen

Gleich drei BBA Spieler des Jahrgangs 2010 wurden im Anschluss an das Landesstützpunktturnier für den WBV Kader nominiert! Neben Jordan Drescher (Foto) schafften dies Arsenije Ilic sowie Franz Osthoff.

Vier BBA Spieler gesichtet worden

Die erste einjährige Sichtungsphase für den Jg. 2010 ist beendet und verlief für den BBA-Nachwuchs äußerst erfolgreich. Gleich vier Spieler wurden für das Landesstützpunktturnier nominiert, welches an Allerheiligen in der Matthias-Grothe-Halle stattfindet. Dort haben Jordan Drescher, Damjan Golic, Arsenije Ilic und Franz Osthoff die Gelegenheit, sich im Turnier gegen die anderen Landesstützpunkte für die WBV-Auswahl zu empfehlen. Wir wünschen allen viel Erfolg! 

U12 schafft Regionalliga-Qualifikation

Nach Ferienende blieben der neu formierten U12-1 gerade mal zwei Trainingseinheiten, um sich auf die Qualifikation für die Regionalliga vorzubereiten.Trotzdem ging die BBA zuversichtlich in dieses Turnier und empfing als Ausrichter die Gäste aus Bochum und Uerdingen. Allerdings musste das Team leider auf Lilly verzichten.


BBA Hagen vs VFL Astrostars Bochum (91:51)


Im ersten Spiel war direkt festzustellen, dass bei den Kids der BBA keinerlei Sand im Getriebe war. Ganz im Gegenteil: Die Hagener legten direkt los wie die Feuerwehr. Angeführt von Lorenz und Damjan, zeigte man schönen Teambasketball. Zudem war die BBA in der Lage die Zone für sich zu erobern, um dort ihr Punkte zu machen. So konnten sich die Jungs und Ariane bereits im 1. Viertel auf 10 Punkte absetzen und diese Führung Achtel für Achtel weiter ausbauen. Schließlich konnte das erste Spiel am Ende mit 40 Punkten Unterschied gewonnen werden. Einzige Mängel bei diesem Spiel: Die Pass- und Dribblingqualität und einige unnötige „Kopf durch die Wand“-Aktionen. Trotzdem eine super Leistung für das erste Spiel in dieser Teamkonstellation!


SC Bayer 05 Uerdingen vs BBA Hagen (33:92)


Gegen Uerdingen wollte das Team nochmal schönen Teambasketball zeigen und die Fehler aus dem ersten Spiel beheben. Trotz kurzer Startschwierigkeiten, schaffte es die U12 mit hervorragender Defensearbeit und vorbildlichen Zusammenspiel im Fastbreak als auch im Setplay sich viele freie Wurfmöglichkeiten zu erarbeiten. In der ersten Halbzeit konnten die Wurfchancen zum Großteil aber nicht verwertet werden, fanden dafür aber in der 2. Halbzeit ihr Ziel. Younis zeigte hier auf beiden Seiten eine besonders gute Leistung. Aber auch alle anderen Spieler*innen konnten dem Team in irgendeiner Form helfen (Rebounds, Assists, Steals) und machten ihre Aufgabe defensiv oder offensiv sehr gut. Am Ende konnte ein hoher Sieg errungen werden und die erfolgreiche Qualifikation wurde mit einer lautstarken „Humba“ gefeiert. Good Job!!!


Für die BBA spielten:

Dimitrijoski (3 vs Bochum/ 4 vs Uerdingen), Dada (6/15), Golic (31/9), Punko (1/6), Grof (0/5), Oberhag (4/5), Zwadlo (4/12), Weber (10/0), Schmücker (26/14), Gümüs (7/22)

Eine Hintertür offen hielten sich die U14-1 und 2. Durch den dritten bzw. zweiten Gruppenplatz bleibt bei einer weiteren Runde am 28.08. noch die Chance, sich das Regionalliga- bzw. Oberligaticket zu sichern.

Geschlagen geben musste sich leider die U18 im Spiel gegen den BBV Köln Nordwest. 

+++BBA-U16 ist Westdeutscher Meister!+++

Was für eine BBA-Festwoche: Nach der erfolgreichen JBBL- und NBBL-Qualifikation am vergangenen Wochenende hat unsere U16 an Fronleichnam die westdeutsche Meisterschaft für sich entschieden! Nach zwei hochspannenden Spielen durfte das Zarkovic-Team den Pokal in den Händen halten.



BBA Hagen – Telekom Baskets Bonn 60:46 (18:5, 16:14, 8:10, 18:17)

In den ehrwürdigen Herbert-Grünewald-Hallen in Leverkusen ging es im Halbfinale zunächst gegen den Favoriten des Final-Fours: die Telekom Baskets Bonn, die in der Hauptrunde der Regionalliga 2 nur eine Niederlage hinnehmen mussten. Aber die Hagener zeigten sich von der ersten Minute an hellwach, setzten den Game-Plan von Trainer Vid Zarkovic konzentriert um und erlaubten sich auch in der Defense kaum Schwächen. Gegen die zwar größeren, aber physisch keineswegs überlegenen Bonner zündeten die Volmestädter in Viertel eins ein wahres Feuerwerk ab – nach den ersten zehn Minuten stand es 18:5 für die BBA. Und wenn es auch für die Hagener danach ein echtes Low-Scoring-Game war, so verstanden sie es doch, den Baskets unter dem eigenen Korb das Leben schwer zu machen. Mit dem im ersten Durchgang erspielten Polster sah es bis zur 32. Minute (44:30) so aus, als würde das Zarkovic-Team das Spiel routiniert herunterspielen – aber dann sorgten doch noch einige Unkonzentriertheiten für Stimmung bei den Bonnern: Erst ein 9:0- und kurz darauf ein 6:0-Lauf ließen die Baskets auf 44:47 herankommen. Aber: Zwei Dreier von Ben Longerich sorgten schnell wieder für klare Verhältnisse – so dass am Ende ein verdienter 60:46-Erfolg stand. Das Finale war erreicht!

BBA: Ilic (16), Borck, Wilkes, Ohrmann ( 8 ), Zacharias ( 8 ), Gürbüzer ( 8 ), Longerich (13), Parasidis, Antonic (7), Köster


TSV Bayer 04 Leverkusen – BBA Hagen 66:84 (16:22, 16:16, 23:20, 11:26)

Im Endspiel um die westdeutsche Meisterschaft ging es gegen alte Bekannte, denn: Bayer Leverkusen war bereits in der Saison Gegner der Hagener. Die Bilanz war ausgeglichen, wenngleich der direkte Vergleich an den Rhein ging. Nun sah man sich wieder – und es entwickelte sich ein zeitweise zwar zerfahrenes, aber bis in die 35. Minute (62:65) hoch spannendes Duell auf Augenhöhe.

Mit den Drives des Gegners hatten die Hagener nun aber deutlich mehr Probleme als im Halbfinale. Das kräftezehrende erste Spiel steckte ihnen zweifellos noch in den Beinen, zumal die Leverkusener nach ihrem Morgenspiel gegen die BG Bonn eine längere Pause hatten. Nach etwas trägem Beginn rappelten sich die Volmestädter aber doch noch auf und stemmten sich mit aller Macht gegen den bissigen und unangenehm zu spielenden Gegner. So entwickelte sich eine nervenaufreibende Partie mit Big Points, aber auch schweren Turnovers auf beiden Seiten – bis Dusan Ilic bewies, dass er nach heftigem Krampf nicht nur auf die Zähne beißen, sondern trotzdem noch treffsicher sein kann. Seine und Ben Longerichs Dreier zum 76:62 sorgten in nur 60 Sekunden für die Vorentscheidung. Der Rest war Jubel pur!

BBA: Ilic (24), Borck, Wilkes, Ohrmann (14), Zacharias ( 8 ), Gürbüzer ( 8 ), Longerich (22), Parasidis, Antonic ( 8 ), Köster

Ein herzliches Dankeschön der BBA geht nicht nur an den gastgebenden @giantsleverkusen , sondern auch die Teams der Telekom Baskets Bonn @telekombaskets sowie der BG Bonn. Sie hatten auf Wunsch der BBA einer Verlegung des Finalturniers aufgrund des vorherigen Quali-Wochenendes zugestimmt.

 

Herten/Koblenz - Die Mission “Bundesliga-Qualifikation” war erfolgreich: Sowohl die U16 als auch die U19 der erst im vergangenen Jahr gegründeten Basketball-Akademie Hagen haben am Wochenende den Sprung ins Feld der JBBL- bzw. NBBL-Teams in der Saison 22/23 geschafft! Den Umweg über die zweite Quali-Runde am kommenden Wochenende müssen beide Mannschaften nicht gehen, behielten sie doch sowohl in Herten (U16) als auch in Koblenz (U19) eine weiße Weste. Damit konnten am Ende jeweils der erste Tabellenplatz und damit die direkte Qualifikation gefeiert werden. 

Die Spiele in der Übersicht: 

JBBL Spiel 1 

BBA Hagen - Eisbären Bremerhaven 92:58 (27:9, 28:18, 25:11, 12:20) 

Das von Vid Zarkovic und Jannik Lönne gecoachte Team der BBA startete konzentriert in das erste Spiel des Quali-Wochenendes. Bereits im ersten Viertel war die Überlegenheit der BBA deutlich, zur Halbzeitpause stand es 55:27. Viel Spielzeit für alle Spieler und ein letztendlich sicherer 92:58-Sieg sorgten für einen guten Einstand ins Turnier. 

BBA: Ilic (18), Borck (8), Haas (5), Wilkes (6), Ohrmann (20), Ivojevic, Kayrak, Gürbüzer (19), Lotgerink (6), Canta (4), Köster (3), Schulze Wischeler (2) 

JBBL Spiel 2 

Metropol Rookies Ruhr - BBA Hagen 64:81 (16:29, 24:21, 13:17, 21:14) 

In das zweite Spiel des Wochenendes startete die BBA mit einer starken Defense und schnellem Umschaltspiel. Bereits in der 3. Minute konnte eine 7-Punkte-Führung notiert werden. Die Kräfte wurden jetzt gezielt geschont, da früh klar war, dass das letzte Spiel des Turniers gegen Hamburg die Entscheidung bringen würde. Ein deutlicher 81:64-Sieg sollte Selbstvertrauen geben. 

BBA: Ilic (20), Borck (4), Haas (6), Wilkes (4), Ohrmann (13), Ivojevic, Kayrak, Gürbüzer (15), Lotgerink, Canta, Schulze Wischeler (9), Köster (10) 


JBBL Spiel 3 

BBA Hagen - Hamburg Tigers 87:60 (23:11; 15:7; 23:19; 26:23) 


Im Endspiel um die Qualifikation konnten die Hamburger in den ersten Minuten das hohe Tempo der BBA zunächst mitgehen, ab der 3. Minute startete das Zarkovic-Team aber einen 7:0 Lauf und konnte sich damit erstmals absetzen. Die 23:11-Führung zum Ende des ersten Viertels war aus Hagener Sicht bereits beruhigend. Das zweite Viertel war durch eine starke Defensive geprägt, den Hamburg Tigers wurden nur 7 Punkte zugelassen. Die 38:18-Führung zur Pause war bereits deutlich und verdient. Die letzten beiden Viertel wurden dann offener gestaltet, auch weil allen BBA-Jungs Spielzeit gegeben wurde. Mit einem 87:60 Sieg qualifizierte sich die BBA Hagen somit souverän für die neue JBBL-Saison! 

BBA: Ilic (38), Borck (6), Haas, Wilkes (2), Ohrmann (18), Ivojevic, Kayrak, Gürbüzer (16), Lotgerink (1), Canta, Schulze Wischeler, Köster (6) 

NBBL Spiel 1

Rheinstars Köln - BBA Hagen 58:90 (6:27, 12:24, 14:15, 26:24)

Während die Youngsters der BBA bereits am Samstag um die JBBL-Quali spielen mussten, ging es für das von Tome Zdravevski und Philipp Lönne gecoachte U19-Team erst am Sonntag um den Sprung ins NBBL-Starterfeld. Nachdem die Rheinstars ihr Auftaktspiel gegen die Gastgeber, die Baskets Juniors Koblenz, am Morgen gewonnen hatten, war früh klar, dass dies ein vorentscheidendes Duell um den ersten Platz in dieser Dreiergruppe sein dürfte. Nervosität war den Hagenern aber fremd, sie legten los wie die Feuerwehr und spielten durch zahlreiche Fast-Break-Punkte eine bereits zur ersten Viertelpause deutliche Führung heraus. Die Kölner wirkten deutlich angeschlagen und überrascht, konnten sich nach der deutlichen 51:18-Halbzeitführung der BBA zwar noch sammeln, allerdings nutzte Coach Zdravevski das deutliche Ergebnis auch für eine ausgiebige Rotation. An dem am Ende deutlichen und verdienten Sieg änderte das aber nichts mehr.

BBA: Orthen, Drabek, Philipp (17), Mingaz (10), Zacharias (9), Springer (11), Hinske, Antonic (7), Labus (10), Opitz (2), Jürgens (16), Pauli (2)


NBBL Spiel 2

BBA Hagen - Baskes Juniors Koblenz 97:78 (27:15, 30:24, 20:14, 20:25)


Etwas schwerer als Köln taten sich die Volmestädter im zweiten Spiel des Tages gegen den Gastgeber aus Koblenz: Nach starkem Auftakt, in dem die BBA erneut mit blitzschneller Transition überzeugte, schalteten die Hagener einen Gang zurück und ließen die Begegnung souverän auslaufen. Der Coach setzte angesichts der deutlichen Führung zum Ende des dritten Viertels (77:53) erneut verstärkt auf die jüngeren Jahrgänge und verschaffte damit allen Spielern Minuten, die sie mit guten Aktionen nutzten. Und so konnten am Ende eines langen Wochenendes auch die U19er der BBA über die direkte Quali jubeln - die Vorfreude auf die erste Bundesliga-Saison ist nun groß.

BBA: Orthen (4), Drabek (8), Philipp (24), Mingaz (9), Pauli (9), Springer (12), Hinske, Opitz, Longerich, Parasidis (2), Jürgens (26), Labus (3)

Jugend News

BBA Jugend beim Osterturnier in Wien


Es ist Europas größtes Basketballturnier und lockt seit 32 Jahren zahlreiche Top-Mannschaften des Kontinents:
Das Osterturnier in Wien Basketball Wien Osterturnier  ist in der Szene Kult und genießt durch die hervorragende Organisation einen exzellenten Ruf. Und dieses Ambiente durfte in diesem Jahr erstmals auch ein Team der Basketball-Akademie Hagen live miterleben!

Die U16-Regionalligamannschaft von Vid Zarkovic – verstärkt durch Spieler aus der U14 und U16- Reserve - war in der ersten Osterferienwoche in der österreichischen Hauptstadt zu Gast, um sich mit Spitzenteams aus ganz Europa zu messen.

Und die Reise war ein voller Erfolg für die Mannschaft, die mit fünf Siegen aus sieben Spielen nach Hagen zurückkehrte.
Darüber hinaus erlebten die Spieler und ihre Begleiter die österreichische Hauptstadt von ihrer schönsten Seite - Schloss- und Prater-Besuch sowie Stadtrundfahrt durch die Turnierveranstalter inklusive.

Im Mittelpunkt stand aber zweifellos der Sport: Als eines von 52 Teams ging die BBA bei der männlichen U16 an den Start und traf dabei gleich in der Vorrunde auf einen großen Namen: Neben dem DJK Sportbund München, den Basket Flames aus Wien und dem belgischen Team KBBC Eskaarde war nämlich auch ALBA Berlin am Start. Die Albatrosse hatten allerdings gleich drei
Teams in den Wettbewerb geschickt – und die Volmestädter waren nicht unglücklich darüber, die Drittvertretung zugelost bekommen zu haben, die man zum Turnierauftakt mühelos mit 108:24 besiegte. Nachdem in einem umkämpften Spiel auch der körperlich starke Sportbund München geschlagen werden konnte (73:61), ging es gegen die Belgier aus Eskaarde dann schon um den Einzug in die Zwischenrunde, in die es nur die beiden erstplatzierten Teams jeder Vorrundengruppe
schafften.

Wirklich wach wirkten die Hagener am Morgen des zweiten Turniertags noch nicht – normalerweise hätte das Zarkovic-Team die physisch unterlegenen Belgier deutlicher besiegen müssen. Doch das 60:42 genügte, um einen großen Schritt in Richtung Zwischenrunde zu machen.

Auf dem Weg dorthin warteten allerdings noch die Lokalmatadore der Basket Flames, die körperlich einiges dagegenzuhalten hatten. Aber schnelles Ball-Movement und eine weitaus konzentriertere und wachere Leistung als noch am Morgen sorgten für den vierten Sieg im vierten Spiel (62:37) – die BBA ging als ungeschlagener Gruppensieger in die Zwischenrunde, in der in Dreier-Gruppen um je zwei Achtelfinal-Plätze gekämpft wurde.
Am dritten Turniertag wartete dann erstmals ein JBBL-Team auf die Hagener: Den ART Giants Düsseldorf musste man sich erst nach hartem Kampf geschlagen geben (52:57). Durch den vorherigen Sieg gegen das bayrische Team der Baskets Vilsbiburg (56:48) stand der Achtelfinaleinzug zu diesem Zeitpunkt aber schon fest – die BBA hatte die Top 16 von Europas größtem Jugendturnier erreicht!

Und hier durfte der knappen Niederlage gegen die ART Giants durchaus nachgetrauert werden, denn es wartete nun ein Gruppensieger auf die Volmestädter – und zwar ausgerechnet die Vienna Timberwolves, die mit zahlreichen österreichischen Nationalspielern bestückt waren und mit eben jener Mannschaft im vergangenen Jahr die U14-Staatsmeisterschaft feiern konnten. Ein ähnlich leichtes Spiel wie in den Begegnungen zuvor hatten die Wiener mit den Hagenern aber nicht.

Trotzdem musste sich die BBA - die nach einer Verletzung von ihrem Center Cavit Gürbüzer im Spiel zuvor lange Zeit nur mit einer Sechser-Rotation spielte - letztlich verdient mit 51:84 gegenp hysisch deutlich überlegene Spieler geschlagen geben.

Das Fazit aller Beteiligten war dennoch eindeutig: Sportlich war Wien ohne Zweifel ein Erfolg, an den man im kommenden Jahr anknüpfen möchte – dann vielleicht sogar mit weiteren Teams der BBA.

STATS BBA (Pkt. Spiele 1-7): Dusan Ilic (13/24/15/31/16/27/31), Luca Borck (6/-/6/-/-/-/2), Gabriel Wilkes (8/1/5/-/-/-/-), Leandro Canta (4/-/4/-/-/-/-), Jess Köster (4/-/4/-/-/-/-), Julius Zacharias

(22/2/8/18/11/6/6), Cavit Gürbüzer (18/6/4/3/4/2/-), Ben Longerich (13/26/4/6/17/10/-), Nikos Parasidis (14/14/10/4/6/7/12), Jamie Köster (6/-/-/-/2/-/-)

Vorrunde

ALBA Berlin 3 – BBA Hagen 24:108

BBA Hagen – DJK Sportbund München 73:61

KBBC Eskaarde – BBA Hagen 42:60

BBA Hagen – Basket Flames 62:37

Zwischenrunde

Baskets Vilsbiburg – BBA Hagen 48:56

BBA Hagen – ART Giants Düsseldorf 52:57

Achtelfinale

Vienna D.C. Timberwolves – BBA Hagen 84:51 

BBA Ostercamp ein voller Erfolg

Vier Tage Camp liegen nun hinter den Teilnehmern des ersten Thalia Ostercamps der Basketball Akademie. Zeit, auf die ereignisreiche Woche zurückzublicken.

Schnell waren alle verfügbaren Plätze ausgebucht, 52 Jungs und Mädels aus allen Altersklassen wollten die Osterferien nicht ungenutzt lassen und versammelten sich im Boeler Sportzentrum, um an ihren Fähigkeiten zu arbeiten. Angeleitet wurden sie dabei von 17 engagierten Coaches, welche ebenfalls eine Menge Spaß daran hatten, die Fortschritte der Kinder und Jugendlichen zu beobachten. Auf der Tagesordnung standen ganz viel Training mit und ohne Ball, die ein oder andere schweißtreibende Defensiveinheit sowie zahlreiche Spiele und Wettbewerbe. Bei diesen Wettkämpfen und Spielen wurden insgesamt über 50 Preise vergeben, über die sich die Gewinner ganz besonders freuten. Zusätzlich hervorgetan haben sich aus Sicht der BBA-Trainer drei Camper, die in verschiedenen Kategorien besondere Leistungen zeigen konnten. So ging der MVP-Award sowie ein neues Paar Basketballschuhe an Baran G., welcher über die vollen vier Tage in jeder Disziplin überzeugen konnte. Zum MIP (Most Improved Player) gekürt wurde Marie I., die sich in den Trainingseinheiten toll weiterentwickelt und engagiert hat. Eine weitere Auszeichnung, welche ganz getreu dem BBA-Motto „not me – we“ vergeben wurde, ist der Teamplayer-Award. Frieda K. und Emilia P. hatten diese Tugend von Beginn an verstanden und waren stets daran bedacht, ihre Mitspieler zu unterstützen und in Szene zu setzen. 

Doch nicht nur unser aller Lieblingssport stand im Zentrum des Ostercamps. Durch unseren Kooperationspartner Thalia, dem ein großer Dank gebührt, wurde erstmals eine tägliche Lesestunde ins Leben gerufen. Diese ist überaus positiv angekommen und wird ganz sicher eine Fortsetzung finden. Alle Kids haben einen Starter-Lesebeutel bekommen und die Buchempfehlungen unserer Kids liegen jetzt in der Thalia-Filiale in Hagen aus. Auch insgesamt gab es ein durchweg tolles Feedback von Eltern und Campern, sodass die Motivation für zukünftige Camps und Veranstaltungen umso größer geworden ist.

Weiterhin bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei unseren kulinarischen Unterstützern REWE Eklöh (Getränke und Snacks), HUMMER Catering (Essen), Café Halle (Essen und Kuchen) und Meltem Grill (Essen und Kuchen)! 


Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Teamvorstellung U6

Früh übt sich! Das trifft bei keinem anderen Team so passend zu wie bei unseren Allerjüngsten. Die Mädels und Jungs aus der U6 jagen bereits fleißig dem Ball hinterher, Laufen, Krabbeln, Turnen und Springen durch die Halle, was das Zeug hält.

Wie viel Freude der Akademie-Nachwuchs bereits am Sport hat, seht ihr nicht nur in den kleinen Eindrücken dieses Videos, die Trainingsgruppe erfreut sich auch dieses Jahr größter Beliebtheit und ist wie gewohnt rappelvoll besetzt.

Mit dabei sind Leonidas Batsis, Hannah Borringo, Emmi Eulerich, Luo Friedrichs, Marie Hedtmann, Lea Hundertmark, Linus Jendreyschak, Hannes Koböcken, Johanna Krefting, Felix Linke, Freund Linke, David Rust, Ben Sbielut, Elin Schierz, Lena Severing, Jonas Sostmann, Leon Stosshoff und Philipp Zwadlo.

Coaches: Sabine Zahner, Anke Nolte und Jonas Rüsseler

Um den Nachwuchs muss man sich also keine Sorgen machen, wir wünschen weiterhin ganz viel Spaß! 




Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Teamvorstellung U12 III Kreisliga 

Das nächste Team, das wir euch vorstellen wollen, ist die Mannschaft vom Trainer- Dreigespann Marc Fahrenkothen, Kyra Lissa und Lukas Hartmann. Zwei Mal in der Woche trainieren die Jungs und Mädels an allen Facetten des Basketballspielens, immer mit dem nötigen Mix aus Motivation und Spaß.


Die neu zusammengestellte U12-III wird in der offenen Kreisliga starten. In der Einspielrunde konnten die Kinder ihr Können bereits unter Beweis stellen und langersehnte Spielpraxis sammeln. Dort sicherte man sich auf Anhieb den ersten Platz und geht dadurch umso motivierter in die Saison! 💪


Für die U12-III an den Start gehen:


Gabriel Anania, Tim Christmann, Engin Delibas, Félix Fahrenkothen, Julian Gieseck, Luca Groll, Arda Gürbüz, Louis Hoppe, Mika Korzuch, Luisa Krug, Nico Neuloh, Jensen Pascoy, Nils Reichard.


Coaches: Marc Fahrenkothen, Kyra Lissa & Lukas Hartmann




Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Teamvorstellung U14 Landesliga 

Nachdem in der Einspielrunde viel Erfahrung gegen körperlich überlegene Teams (größtenteils U15) gesammelt werden konnte, bereitet sich die U14-2 zurzeit hochmotiviert auf die Saison 21/22 vor. 

Der Kader, bestehend aus 12 Spielerinnen und Spielern, nutzte die Findungsphase gut, um eine hervorragende Teamchemie zu entwickeln und spielerisch auf eine Ebene zu gelangen. Nun gilt es diese Erfahrungen umzusetzen und in der Saison kein geringeres Ziel zu verfolgen, als in der Tabellenspitze mitzumischen.

Montags und freitags arbeiten die BBA'ler unter Coach Tibor Wienand hart und mit viel Spaß an sich, um die gesetzten Ziele zu erreichen.

Mit diesen Jungs und Mädels geht unsere U14-2 in die Saison:

Fedi Ben Nasr, Malte Bohr, Maya Borck, Gabrijel Bosnjak, Tino Büchler, Marie Brückmann, Nevio Fittig, Fynn Connor Hannig, Jonas Höltke, Noah Jacob, Kay Klemens Mutzenbach, Ole Thoms.

Wir wünschen viel Erfolg für die Saison und eine Menge Spaß!




Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Teamvorstellung U12 Regionalliga

20 Nachwuchsteams, über 250 Jugendspieler - das ist ne Menge! Deshalb wollen wir euch in den kommenden Wochen und Monaten unsere Mannschaften vorstellen und den ein oder anderen Einblick gewähren.

Den Anfang macht das Team der U12-1, welches in der Saison 21/22 in der Regionalliga 3 an den Start gehen wird. Es setzt sich aus 10 lernhungrigen und motivierten Spielern zusammen (4 BG Hagen, 6 Boele Kabel).

Auch wenn anfangs in der Findungsphase (Einspielrunde) einige Schwierigkeiten überwunden werden mussten, hat sich das junge BBA Team nun solangsam gefunden und kann wohlwollend der Saison 21/22 entgegenschauen. Es besteht sogar die Chance oben mitzuspielen, wenn das volle Potential abgerufen werden kann. Auch wenn das Team relativ klein aufgestellt ist, kann dies allemal durch Technik, Schnelligkeit und aggressive Mann/Mann Verteidigung kompensiert werden.

Drei mal in der Woche treffen sich das motivierte Team um Coach Daniel Schumann zum Training, bei dem vor allem der Spaß im Vordergrund steht. Zudem arbeiten die Spieler nicht nur mit dem Basketball, sondern setzen sich sich mit Koordination, Athletik, Disziplin und Teamorientierung auseinander.

Das Team für die Saison 21/22 besteht aus:

David Dimitrijoski (#4), Arsenije Ilic (#5), Lennard Wilkes (#6), Jonas Drescher (#7), Damjan Golic (#8), Jordan Drescher (#9), Franz Osthoff (#10), Leo Karl Strauss (#13), Lorenz Schmücker (#14), Baran Gümüs (#15) 

Trainer: Daniel Schumann

Wir wünschen besten Erfolg für die Saison und vor allem weiterhin eine Menge Spaß!




Niko Parasidis und Dusan Ilic international im Einsatz

Während für die Meisten die Zeit zwischen den Feiertagen eher ruhig vonstattengeht, gab es für zwei Nachwuchstalente der BBA viel Action auf dem Parkett. 

Dušan Ilic und Niko Parasidis aus der U16 Regionalligamannschaft konnten sich in der vergangenen Woche auf internationalem Niveau beweisen. Als Gastspieler wurden die beiden von einer österreichischen Auswahl eingeladen, beim "X-Mas Madness" Turnier der European Youth League in Budapest als Gastspieler an den Start zu gehen. Dieses Angebot haben die beiden ohne zu zögern angenommen und sich auf die Reise gemacht.

Als die Hagener vor einigen Jahren bereits einmal an einem Turnier der EYBL teilnahmen, wurden viele Kontakte und Freundschaften zu Mannschaften sowie Trainern geknüpft, was nun zu dieser tollen Erfahrung führte. 
In einem Turnier auf hohem Niveau, bei welchem unter anderem Teams aus Ungarn, der Slowakei und Österreich am Start waren, konnten Dušan und Niko sowohl selber mit einiger Spielzeit Erfahrung sammeln und Akzente setzen als auch als Team erfolgreich sein. Mit einer Bilanz von 2 Siegen aus 4 Partien waren alle Beteiligten sehr zufrieden. Die Jungs der BBA dürfen sich sogar doppelt freuen, denn geplant ist bereits diesen Monat eine weitere Reise zu einem internationalen Turnier in Belgrad. Wir wünschen dafür jetzt schon viel Spaß und Erfolg!