U10 krönt die Saison mit der Teilnahme am TOP4

Die U10-1 der Basketball Akademie Hagen kann auf eine mehr als ereignisreiche Spielzeit zurück blicken. In der Vorrunde der Oberligagruppe 2 belegte das Team von Mareike Barth, Alex Nolte und Manuel Jendreyschak Platz zwei und hatte nur gegen den neuen Westdeutschen Meister, die VfL AstroStars Bochum das Nachsehen. Am ersten Wochenende der Osterferien stand für die Kids das Viertelfinale um den Einzug in das TOP 4 an. Dezimiert, da einige Kids schon im Urlaub waren, hatte die BBA in Recklinghausen nach einer spannenden Partie am Ende die Nase vorn und durfte den Einzug in das Finalturnier bejubeln.

Dies stand am gestrigen Samstag in Köln an. Um 10:00 Uhr ging es im ersten Halbfinale gegen die Gastgeber und Serienteilnehmer, die RheinStars Köln. Beim Betreten des Basketball Campus Köln 1 powered by Flossbach von Storch machten die Kids erst einmal große Augen: das Trainingsgelände der Domstädter bot fünf Basketballfelder nebeneinander mit Parkettboden und allem drum und dran - von derartigen Trainingsbedingungen können wir aktuell nur träumen...

Somit mussten die Trainer den Kids bewusst machen, dass auch die Kölner nur vier Kinder aufs Parkett schicken und eigentlich nichts anders ist als sonst. Das BBA-Team war im Schnitt die jüngste Mannschaft, hatte aber zu Spielbeginn wenig Respekt und sorgte mit engagiertem Auftreten für ein tolles erstes Achtel. Nach und nach übernahmen aber die Gastgeber das Kommando. Die Kölner hatten nur 8 Spieler aufgestellt, was aufgrund der Wechselregularien durchaus ein Vorteil ist. Die Hagener Youngster gaben zwar ihr bestes, mussten aber eingestehen, dass die RheinStars am Ende eine Nummer zu groß waren.

Das zweite Halbfinale gewannen die Bochumer, so dass es im kleinen Finale gegen die BG Bonn ging. Ebenfalls Abonnement-Teilnehmer am TOP4, waren diese teilweise gleich mehrere Köpfe größer als die BBA-Youngster. Die Motivation, das Spiel trotzdem gewinnen zu wollen, war zwar groß, aber nach und nach schwanden die Kräfte und die Konzentration. Gute Abschlüsse wurden leichtfertig vergeben und viele Bälle vertändelt, so dass am Ende die Bonner Platz drei bejubeln konnten. Dennoch haben sich die BBA-Youngster nichts vorzuwerfen, denn sie haben alles gegeben und bis zum Schluss gekämpft.

Der Frust über den verpassten Treppchenplatz somit auch schnell verflogen. Das Trainerteam ist mehr als stolz auf seine Kids, die sich im Laufe der Saison toll entwickelt haben und eine richtige Einheit geworden sind. Zudem bleiben gleich Fünf Spieler der U10 auch kommende Saison erhalten. Am Dienstag geht es nun gemeinsam mit allen BBA-Jugendteams zum BBA-Partner ins Sprungwerk, bevor am Mittwoch das letzte gemeinsame Training ansteht. Denn im Mai steht für alle BBA-Mannschaften der Umbruch an, wenn die neuen Teams für die kommende Spielzeit zusammen gestellt werden.

Die Coaches bedanken sich an dieser Stelle bei den Kids, die extrem viel Freude bereitet und immer sehr motiviert trainiert haben -bleibt so, wie ihr seid :-) Und natürlich bei den Eltern für die großartige Unterstützung in Sachen Catering und den Fahrdiensten zu den Auswärtsspielen.

Am TOP4 in Köln nahmen teil:

Mateo Bosnja (0 Punkte gegen Köln, 2 Punkte gegen Bonn), Aaron Mc Comb (5 | 6), Nemanja Ilic (15 | 19), Max Schmalhofer (7 | 17), Linus Kretzschmar (2 | 1), Kai Marscheider (0 | 2), Chrysovalantis Rousidis (7 | 3), Julius Hoffmann (8 | 9), Felix Bloksch (12 | 6), Leopold Mühling (7 | 6), Alexander Freyer (2 | 0)

U10-1 zieht ins Top4 ein!

Am Samstagmorgen ging es für die U10 nach Recklinghausen, ein Viertelfinale in den Ferien, schlechter konnte man einen Zeitpunkt nicht finden. So musste man nicht nur auf Trainerin Mareike Barth verzichten, sondern auch auf Leo, Linus und Chrysovalantis. Aber auch den Gästen aus Recklinghausen fehlten Spieler. Schon im ersten Achtel zeigten die Jungs, dass sie bereit waren, Recklinghausen zu ärgern. Eine gute Trefferquote von der Freiwurflinie im gesamten Spiel zeigte gute Nervenstärke im Spiel. Bei der Heimmannschaft war vor allem Max Dembski kaum zu stoppen, zog er immer und immer wieder gefährlich und erfolgreich zum Korb, kam er am Ende auf 32 von 63 Punkte. Erst als Felix Blokesch auf den Topscorer der Gäste angesetzt worden war, stand die Defense besser und man konnte einige Ballgewinne produzieren und diese in einfache Punkte verwandeln. Felix zeigte nicht nur in der Defense seine Stärke, war er auch bei jedem Rebound in der Nähe und kämpfte um jeden Ball und auch Offensive machte er ein starkes Spiel. 

War es lange Zeit ein ausgeglichenes Spiel, führten die Jungs aus Recklinghausen im 5. Achtel mit mehr als 10 Punkten. Aber die BBA Kids wollten sich nicht aufgeben und kämpften sich Punkt für Punkt heran, am Ende des 6. Achtel waren es nur noch 4 Punkte, und im 7. Achtel musste dann der Topscorer aus Recklinghausen pausieren. So ging man mehr als motiviert ins 7. Achtel und konnte dann erstmals wieder in Führung gehen, diesen Vorsprung verwalteten Max und Nemanja dann mit ganz viel Ruhe am Ball und mit gutem Drive zum Korb. So konnte man den Vorsprung souverän bis zum Ende verteidigen und mit der Schlusssirene war der Jubel groß bei Spielern und den mitgereisten Eltern und Großeltern. Jetzt geht es nach den Ferien zum Top4, Austragungsort und Gegner stehen noch nicht fest. 

BBA: Bosnjak, McComb 6, Ilic 21, Schmalhofer 14, Marscheider 3, Hoffmann 6, Blokesch 17, Freyer 2


U12-1 verpasst hauchdünn das Top4

Im letzten Saisonspiel ging es für die BBA zum punktgleichen Tabellennachbarn nach Düsseldorf. Es stand somit ein „Do or Die Spiel“ an, denn der Sieger würde das letzte Ticket für das heiß-ersehnte Top4 ergattern.
Bereits von der ersten Minute an, kämpften beide Teams um jeden Punkt und zeigten dem Publikum U12 Basketball auf hohem Niveau. Während die BBA versuchte den Korb zu attackieren und dabei Fouls zu ziehen, wollten die Düsseldorfer häufig ihre Big-Man im Postspiel zu füttern. Viele verworfene Freiwürfe und eine Handvoll verfehlter freier Korbleger, führten zu einem 10 Punkte Rückstand im 6. Achtel. Trotz hervorragender Verteidigung, lud man den Gegner trotzdem zu mehreren Wurfchancen ein, die auch häufig genutzt wurden.

Im 7. Achtel sammelten die Hagener nochmal all ihre Kräfte und konnten sich zwischenzeitlich wieder auf 2 Punkte herankämpfen. 10 Sekunden vor Ende erhielt Lorenz die Chance mit einem 3 Punktewurf das Spiel auszugleichen, wobei jedoch leider das Ziel knapp verfehlt wurde. So ging das Spiel mit 65:62 verloren und die Hagener konnten mit ihrer vorbildlichen Disziplin, Hingabe, Motivation und ihrem Willen das Spiel zu drehen, nicht belohnt werden. Somit Gratulation an den Sieger aus Düsseldorf!

Für die BBA spielten:
Dimitrijoski (15), Wisniewski (2), Dada (0), Golic (14), Grof (4), Zwadlo (0), Weber (4), Schmücker (17), Gümüs (6)

U10-1: Tabellenführer zu stark

VFL AstroStars Bochum - BBA Hagen 71:52


Zu früher Stunde gastierte die BBA bei den noch ungeschlagenen AstroStars in Bochum. Das junge Team von Mareike startete gut in die Partie und konnte zu Beginn gute Abschlüsse erzielen, gegen Viertelende verlor die Staring Four jedoch etwas den Faden. Man gestattete den Gastgebern zu einfache Punkte. Insgesamt wirkten die Hausherren fokussierter und schneller im Umschalten, auch beim Rebound war der Tabellenführer entschlossener. Ein gutes siebtes Achtel sorgte noch einmal für eine kleine Aufholjagd, der Sieg ging jedoch verdient an die Bochumer. Dennoch waren im Vergleich zum

Hinspiel deutliche Fortschritte zu sehen.


Als Tabellenzweiter ist man nun für das Achtelfinale um die Westdeutsche Meisterschaft qualifiziert. Zum Leidwesen zahlreicher Kinder muss dieses Event in den Osterferien durchgeführt werden, so dass

einige Kinder bei dem Saisonhighlight nicht dabei sein können.


Score: Mateo 1, Aaron 9, Nemanja 15, Max 9, Kai 2, Chrysovalantis 5, Julius 3, Felix 2, Leo 4, Alex 2


U10-1: Sicherer Sieg gegen Schwelm

U10-1 - Baskets Schwelm 90:50

 

Im letzten Heimspiel der Vorrunde ging es für das junge BBA-Team gegen die Baskets aus Schwelm. Ohne Chrysovalantis, Linus und Mateo gelang den Jungs ein guter Start in die Partie, so dass nach 5  Minuten ein 14:6 auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Auch im weiteren Spielverlauf gelangen viele schöne Aktionen, zudem konnten sich alle Akteure in die Punkteliste eintragen. Nun geht es in der 

kommenden Woche zum ungeschlagenen Spitzenreiter nach Bochum, wo es zu ganz früher Stunde am Samstag heißt ausgeschlafen zu sein, denn Tip-Off ist bereits um 10:00 Uhr. Das Hinspiel ging mit 20 Punkten an starken die AstroStars.

 

Score: Aaron 21, Nemanja 11, Max 20, Kai 7, Julius 10, Felix 4, Leo 12, Alex 5

U12-1: Mit einem Bein im Top4

 

Im letzten Heimspiel der Saison empfingen die Hagener die U12 von Bayer 05 Uerdingen. Wie schon leider in den Spielen davor, ging das Team leider zu Beginn recht unkonzentriert zu Werke. Viele freie Chancen wurden im ersten Achtel liegen gelassen, sodass man direkt mit 6 Punkten in Rückstand geriet. Im 2. Achtel wollten nun aber wieder die Würfe fallen, was dazu führte, dass die Hagener ausgleichen und sich weiter absetzen konnten. Gegen Ende des Spiels ließ die Qualität der Verteidigung nach, sodass das Spiel schließlich mit 88:75 gewonnen werden konnte. Jeder Spieler und jede Spielerin erhielt im letzten Heimspiel der Saison nochmal ausreichend Spielzeit und alle Akteure konnten sich erfreulicherweise auf das Punkteboard eintragen. Nun geht es für die BBA am 26. März nach Düsseldorf, indem beide Teams um das letzte TOP 4 Ticket im April kämpfen werden. 

 

Für die BBA spielten:

Dimitrijoski (7), Wisniewski (5), Dada (8), Golic (21), Grof (2), Oberhag (4), Zwadlo (4), Weber (5), Schmücker (21), Gümüs (11)

U14-1: Zwei sichere Siege 

 

BBA Hagen – TV Gerthe 123:60

TV Werne - BBA Hagen   51:90  

 

Die letzten beiden Spiele konnte die U14-1 in weiten Teilen sicher gestalten. Erfreulich bei beiden Partien war die ausgeglichene Punkteverteilung, Ergebnis von gutem Teamplay. 


Gegen Gerthe ging in der 2.HZ nochmals ein Ruck durch die Mannschaft und man konnte 

in der Verteidigung nochmal einen Gang hochschalten. Ähnlich war es in Werne, bei denen der Guard alleine 31 von 51 Punkte erzielte. Als Fazit kann man aber sagen, beide Spiele wurden sicher gewonnen und man hat den 2. Platz in Liga sicher. Am Mittwoch (22.3.) steht dann auch schon das letzte Saisonspiel für diese Saison an. Die Mannschaft hat sich vorgenommen ein letztes Mal, gemeinsam eine konzentrierte Leistung abzuliefern. 

 

Milan Kwast 20/4, Batu Kayrak 14/2, Moritz Wendt 5/-, Johann Haas -/12, Linus Schneider 14/10, Matthis Hoffmann 14/-, Mathis Obermeit 14/15, Leandro Canta -/15, Kushdrim Gashi -/12, Lenny Schiefer 14/4, Arsenje Ilic 6/9, Franz Osthoff 8/2, Ole Thoms 14/5 

 

 

U10-1: Traumstart in Duisburg 


Basket Duisburg - BBA Hagen 53:76 

 

Mit dezimiertem Team musste die U10 der BBA zu den Baskets nach Duisburg reisen, dankenswerterweise 

schnürte U8-Spieler Emil noch spontan die Stiefel. Ohne Alex, Leo, Linus und Nemanja gelang dennoch ein Traumstart in die Partie: die Starting-Four um Julius, Kai, Mateo und Max ging in jeder Verteidigung konzentriert zu Werke und agierte auch im Anschluss als Team, so dass ein 20:1 für die 

BBA auf der Anzeigetafel aufleuchtete. In der Folgezeit kamen die Gastgeber in erster Linie durch ihre Nummer 38 zu punkten. Dieser erzielte im Alleingang 38 Punkte und somit mehr als zwei Drittel 

der Basketszähler. Das Punktepolster schmolz jedoch nur unwesentlich, da offensiv vor allem Kai und Julius ein heißes Händchen bewiesen. Die beiden waren alles andere als Assistkiller und profitierten 

von den schönen Pässen ihrer Mitspieler. Auch Mateo wusste besonders zu gefallen und absolvierte sein bis dato stärkstes Spiel. Da alle anderen Kids der Partie ebenfalls viel gaben, hatte sich der 

weite Weg nach Duisburg gelohnt. 

 

Score: Mateo 7, Aaron 4, Max 5, Emil 2, Kai 18, Chrysovalantis 6, Julius 24, Felix 10 

U12-1: Im Halbschlaf zum Sieg 

 

BBA vs Essen 88:76 

 

Mit einem vollen Kader empfing die BBA den Tabellenvorletzten aus Essen. Ziel war es den Gegner schon früh in die Knie zu zwingen, sodass jeder Spieler am Ende ausreichend Spielzeit bekommen würde. Aber leichter gesagt als getan. Auf jeden Hagener Punkt antwortete Essen selbst mit eigenen Punkten. Die BBA war defensiv im Tiefschlaf unterwegs. Halbherzige Fußarbeit und so gut wie gar kein konstanten Druck am Gegenspieler führten dazu, dass man häufig überrannt wurde und den Gegner zu einfachen Punkten einlud. Zudem war man in der Lage die Essener nur mit unnötigen Fouls zu stoppen (25 Fouls)-

So ging es nur mit einer Dreipunkte Führung in das letzte Achtel, in dem das Team schließlich doch noch aufwachte und in der Lage war maximal 3 Punkte zuzulassen und am Ende mit 12 Punkten unterschied gewinen konnte. Gerade in dieser Phase übernahm Damjan die Verantwortung und brachte seine Farben mit Punkten und Assists zum Sieg. Dennoch zeigten neben Damjan auch Lucca und Bjarne ein schönes Spiel. 

 

Für die BBA spielten: 

 

Dimitrijoski (11), Wisniewski (0), Dada (0), Golic (34), Punko (0), Grof (10), Oberhag (4), Zwadlo (2), Weber (4), Schmücker (14). Gümüs (9) 

U14-1: Kleinigkeiten entscheiden Topspiel

 

UBC Münster - BBA Hagen 76 - 62  (46-29)         
                    

Das Spiel beim Tabellenführer aus Münster konnten wir auf Augenhöhe gestalten. Trotz einiger Ausfälle (WBV-Kaderlehrgänge 

oder krank) fehlten nur Kleinigkeiten, um am Ende siegreich zu sein. Das ganze Spiel über haben wir leider immer wieder „einfache“ Korbleger nicht im Ziel unterbringen können. Zusätzlich erlaubten wir Münster in einigen Phasen zu leichte Körbe, so dass wir nach einem deutlichen Halbzeitrückstand, mit einer Energieleistung wieder auf 52-55 rankommen konnten. Leider machten ein 8-0 der Münsteraner in der 35 Minute die Siegchance zu Nichte. Trotzdem sind wir mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden. 

Es stehen noch drei Spiele an, die wir mit dem nötigen Selbstbewusstsein angehen wollen! 

 

Milan Kwast 2, Batu Kayrak, Moritz Wendt 6, Johann Haas , Linus Schneider 7, 

Matthis Hoffmann 16, Mathis Obermeit 8, Leandro Canta 15, Kushdrim Gashi 8 

U14-1: Energieleistung in der 2. Halbzeit

 

BBA Hagen – TSVE Bielefeld  83 - 65  (36-35)                            


Am Sonntag standen wir dem 4. Platzierten aus Bielefeld gegenüber. Das Spiel hatte zwei unterschiedliche Halbzeiten. Im ersten Abschnitt schafften das Team es nicht, konstant auf einem Niveau zu spielen und die

nötige Einstellung mit ins Spiel zu bringen. Das führte dazu, dass wir zwischenzeitlich mit 25-31 hinten lagen.


In der zweiten HZ sah dies ganz anders aus. Die Mannschaft raufte sich zusammen und brachte sehr viel Energie aufs Feld, gerade in der Verteidigung. Das führte auch im Angriff dazu, dass das Team Rhythmus gefunden hat

und deutlich bessere und kraftvolle Abschlüsse genommen hat. Jede:r Spieler:in brachte alles für die Mannschaft, so dass am Ende dann doch noch ein recht deutlicher Sieg dabei herauskam.

 

Milan Kwast, Batu Kayrak 5, Ole Thoms , Moritz Wendt 20, Johann Haas 8, Franz Osthoff 5, Linus Schneider 5, Matthis Hoffmann 5, Mathis Obermeit 16, Arsenje Ilic 10, Katharina Welzel 7, Lenny Schiefer 2

U12-1: Sieg nach Zitterpartie

Das Hinspiel gegen die SW Baskets aus Wuppertal verloren die Hagener leider etwas zu hoch, was überwiegend auf die personellen Ausfälle zurückzuführen war.

Im Rückspiel wollte sich die BBA nun revanchieren. Zudem hatte das Team auch den direkten Vergleich im Hinterkopf, was sich aber als schwierig gestalten würde, da es nur selten gegen einen Gegner auf Augenhöhe gelingen kann, 13 Punkte Unterschied wieder aufzuholen.

Im Rückspiel entfaltete sich die Halle von der ersten Minute an zu einem Hexenkessel. Beide Teams gönnten sich nichts und es entwickelte sich ein sehenswertes Basketballspiel auf hohem U12 Niveau. Zwischenzeitlich gelang es den Hagenern sich auf 11 Punkte abzusetzen aber viele Unkonzentriertheiten auf Seiten der Volmestädter, sowie einen überragender und schwer zu stoppender D. Kasupovic (60 Punkte) führten dazu, dass die Wuppertaler in der Lage waren noch im Spiel zu bleiben und ließen den erarbeiteten Vorsprung Achtel für Achtel wieder schrumpfen. Mit einer 1 Punkte Führung ging es nun in das letzte Achtel, bei der David direkt mit einem wilden Dreier die Hagener wieder wachrüttelte. Die BBA spielte wieder konzentrierter und teamorientierter zusammen, sodass jeder in Szene gesetzt werden konnte und seine Stärken ausnutzen konnte. Damjan erzielte 1 Minute vor Ende mit einem Dreipunktewurf den 102. Punkt und besiegelte so den Sieg.

Auch wenn gerade die Verteidigung durch 97 zugelassenen Punkte deutlich ausbaufähig war, konnte man mit der Ausbeute in der Offense umso zufriedener sein. Jeder Spieler und Ariane zeigten eine wunderbare Leistung und konnten ihrem Team in irgendeiner Form helfen.

Für die BBA spielten:

Dimitrijoski (13), Dada (1), Golic (31), Punko (4), Grof (3), Weber (8), Schmücker (19), Gümüs (24), Oberhag (2)

U10-1 siegreich an Karneval


BBA Hagen - Basket Duisburg 97:43 (49:16)

Da die Partie am ursprünglichen Spieltag dem Schiedsrichtermangel zum Opfer gefallen war, entfiel für die U10-1 die obligatorische Karnevalspause. Die BBA musste auf Chrysovalantis, Kai, Leo und
Linus verzichten, so dass U8-Spieler Emil zu seinem ersten Oberligaeinsatz kam. In den ersten Spielminuten schenkten sich beide Teams wenig, ehe sich das Heimteam zum Viertelende etwas absetzen
konnte. Nach und nach wuchs der Vorsprung und Trainerin Mareike Barth freute sich über zahlreiche schön heraus gespielte Wurfchancen. Die Kids liefen passend zur 5.Jahreszeit mit orange gefärbter
Haarpracht auf und alle konnten sich über mindestens zwei erfolgreiche Korbwürfe freuen. Die nächste Woche ist nun spielfrei, dafür dürfen sich alle Kinder auf das U9-Turnier und U11-Turnier unter der
Woche freuen.

Score: Mateo 8, Aaron 19, Nemanja 19, Max 19, Emil 5, Julius 11, Felix 11, Alex 4

U10-1: Sieg im Verfolgerduell

BBA Hagen - SW Baskets Wuppertal 86:59

Am Samstag Mittag empfing die BBA die Südwest Baskets aus Wuppertal, in der Tabelle der direkte Verfolger. Das Team musste auf Mateo und Linus verzichten. Im ersten Abschnitt lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, entsprechend leuchtete ein 8:8 an der Anzeigetafel auf. Im weiteren Spielverlauf konnte sich die BBA immer weiter absetzen und sich am Ende über einen ungefährdeten Heimsieg freuen. Die Karnevalspause entfällt für die U10, da noch das Nachholspiel gegen Duisburg auf dem Stundenplan steht.

Für die BBA waren am Ball: Aaron, Nemanja, Max, Kai, Chrysovalantis, Julius, Felix, Leo und Alex

U12-1 triumphiert über Münster (103:80)


Beim 12:00 Heimspiel gegen den UBC Münster war die erste Hälfte von vielen Unkonzentriertheiten gespickt. Der UBC profitierte von den Fehlpässen beim Einwurf und/oder Fastbreaks oder den viel zu lockeren Dribblings der BBA und konnte das Spiel so ausgeglichen gestalten.


Mit einem 10 Punkte Vorsprung ging es für die Hagener in die 2. Hälfte, in der das Team wieder mehr mit dem Kopf agierte. Mit Hilfe einer beständigen Verteidigung, guter Ballbewegung und starken Drives zum Korb war die BBA in der Lage sich auf mehr als 20 Punkten abzusetzen. Ariane markierte zu Freude des Teams den 100sten Punkt.


Für die BBA spielten:


Dada (10), Golic (33), Punko (2), Grof (2), Oberhag (6), Zwadlo (7), Weber (13), Zwadlo (7), Schmücker (21), Gümüs (9)

U14-1: Teamplay entscheidet Spiel


BC 70 Soest – BBA Hagen 54-96 (27-49)                            

Am Samstag ging es für die U14-1 nach Soest zum dortigen Gastgeber BC70. Nach einem recht deutlichen Hinspielerfolg mussten wir im 1. Viertel hart kämpfen, um in Führung zu gehen. Die Viertel 2 und 3 hingegen wurden durch starkes Teamplay deutlich gewonnen, so dass es vor den Schlussminuten keinen Zweifel an unserem Sieg gab. Durch eine gut stehende Verteidigung schafften wir es mit 2, 3 schnellen Pässen nach vorne, einfache Körbe zu erzielen. Eine Verbesserung in den nächsten Spielen wünscht sich der Coach im Reboundverhalten.


Milan Kwast 2, Batu Kayrak 3, Ole Thoms 4, Moritz Wendt 10, Johann Haas 14, Franz Osthoff 2, Linus Schneider 11, Matthis Hoffmann 8, Mathis Obermeit 21, Leandro Canta 19

U12-1: Starkes Comeback nicht belohnt 

Am Sonntagnachmittag ging es für die U12-1 zum ungeschlagenen Tabellenführer nach Duisburg. Direkt zu Beginn stellten die Hausherren ihr Können unter Beweis und überrannten die BBA durch starke 1 vs 1 Aktionen oder second chance points, sodass bereits nach dem fünften Achtel ein 24 Punkte Rückstand auf der Anzeigetafel zu sehen war. Nach einer klaren Ansprache den Kampf anzunehmen und auch etwas körperlicher, mutiger und cleverer zu spielen, schien die BBA nun wie ausgewechselt. Das Team konnte Duisburg durch eine Ganzfeldpresse so unter Druck setzten, sodass viele Ballgewinne erzwungen werden konnten. Aufgrund dessen erzielten die Hagener kurz vor Ende des 7. Achtels noch den Ausgleich. Im letzten Achtel zeigte die BBA zum Teil auch gute Aktionen, war aber vom Wurfpech verfolgt und konnte lediglich 3 Feldwürfe in Punkte ummünzen. Somit konnte auch das Rückspiel gegen Duisburg nicht gewonnen werden.

Für die BBA spielten:

Dimitrijoski (8), Wisniewski (0), Dada (2), Golic (13), Punko (0), Grof (5), Oberhag (10), Weber (18), Schmücker (16), Gümüs (16)

U14-1: Tabellenführung gesichert

 
BBA Hagen – Citybasket Recklinghausen  93-66 (52-34) 

 

Gegen eine gut aufspielende Mannschaft aus Recklinghausen, schaffte es die Mannschaft, mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, einen weiteren Sieg zu landen. Nach einem sehr guten ersten Viertel (27-11) waren die beiden nächsten Viertel etwas knapper, konnten aber trotzdem gewonnen werden. 


Das letzte Viertel war dann wieder etwas deutlicher, 

weil es das Team wieder schaffte einige Breaks zu laufen und dadurch einfache Punkte zu erzielen. Einziger Wermutstropfen waren bei diesem Spiel die Freiwürfe. 

Da war am Sonntag noch Luft nach oben. 

 

Diesmal spielten: 

Kayrak 5, Thoms 10, Osthoff 4, Haas 8, Kwast 14, Schneider 9, Hoffmann 6, Obermeit 10, Canta 23, Wendt 4 

U10-1: Klarer Sieg gegen Haspe


BBA Hagen - SV Haspe 70 81:25 (37:13)
 
Am Samstag Mittag empfing das junge BBA Team die Gäste aus Haspe und musste lediglich auf Linus verzichten. Beide Teams starteten mit konzentrierter Verteidigung in die Partie und gestatteten sich gegenseitig wenig einfache Punkte, so dass auf beiden Seiten nicht viel Zählbares auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Nach und nach wusste das Heimteam jedoch, offensiv einen Gang höher zu schalten. Vor allem in der zweiten Hälfte wurde der Ball schnell gepasst, die Belohnung waren zahlreiche einfache Punkte in einem fairen Spiel. Ein Sonderlob verdiente sich Felix für ein starkes Spiel. 
 
 Für die BBA waren am Ball: Mateo, Aaron, Nemanja, Max, Kai, Chrysovalantis, Julius, Felix, Leo und Alex 

U14-1: Drei Spiele - drei Siege

 
Nachdem wir die Hinrunde erfolgreich bestritten haben, ging die Erfolgsserie zu Beginn der Rückrunde weiter. Mit einem recht deutlichen Sieg (71-42) gegen die punktgleiche Mannschaft der Astrostars aus Bochum, zeigte die Mannschaft welche Entwicklung sie in den letzten Monaten genommen hat. 


Aus einer kompakten Verteidigung heraus schaffte die Mannschaft es immer wieder, gute Angriffe zu laufen und erfolgreich abzuschließen. In den nächsten Wochen geht es darum diese Leistungen weiterzuentwickeln, um am Ende gut vorbereitet für die nächste Saison zu sein. 

 

Auch die beiden weiteren Spiele in dieser Woche konnten erfolgreich gestaltet werden. In einem Nachholspiel am Mittwoch konnte 

die Mannschaft gegen Werne mit 150-21 einen deutlichen Sieg einfahren. 

 

Am Sonntag stand um 10 Uhr das Spiel in Dortmund Barop an. Es entwickelte, wenn man das so sagen darf, ein typisches „10 Uhr“ Spiel. Gegen gut aufgelegte Baroper tat sich das Team im ersten Viertel schwer, kam dann aber besser ins Spiel und brchte das Spiel am Ende mit 68-41 sicher nach Hause. 

 

Bisher spielten: 

Ole Thoms, Arsenje Ilic, Franz Osthoff, Lenny Schiefer, Batu Kayrak, Matthis Hoffmann, Mathis Obermeit, Johann Haas, Leandro Canta, Katharina Welzel, Moritz Wendt, Milan Kwast, Linus Schneider 

U14-1: Drei Spiele - drei Siege

 
Nachdem wir die Hinrunde erfolgreich bestritten haben, ging die Erfolgsserie zu Beginn der Rückrunde weiter. Mit einem recht deutlichen Sieg (71-42) gegen die punktgleiche Mannschaft der Astrostars aus Bochum, zeigte die Mannschaft welche Entwicklung sie in den letzten Monaten genommen hat. 


Aus einer kompakten Verteidigung heraus schaffte die Mannschaft es immer wieder, gute Angriffe zu laufen und 

erfolgreich abzuschließen. In den nächsten Wochen geht es darum diese Leistungen weiterzuentwickeln, um am Ende gut vorbereitet für die nächste Saison zu sein. 

 

Auch die beiden weiteren Spiele in dieser Woche konnten erfolgreich gestaltet werden. In einem Nachholspiel am Mittwoch konnte 

die Mannschaft gegen Werne mit 150-21 einen deutlichen Sieg einfahren. 

 

Am Sonntag stand um 10 Uhr das Spiel in Dortmund Barop an. Es entwickelte, wenn man das so sagen darf, ein typisches „10 Uhr“ Spiel. Gegen gut aufgelegte Baroper tat sich das Team im ersten Viertel schwer, kam dann aber besser ins Spiel und brchte das Spiel am Ende 

mit 68-41 sicher nach Hause. 

 

Bisher spielten: 

Ole Thoms, Arsenje Ilic, Franz Osthoff, Lenny Schiefer, Batu Kayrak, Matthis Hoffmann, Mathis Obermeit, 

Johann Haas, Leandro Canta, Katharina Welzel, Moritz Wendt, Milan Kwast, Linus Schneider 

U10-2: Sieg und Tabellenführung

Trotz des schönen Schnees draußen, kamen am Sonntagmorgen elf motivierte BBA Spieler und eine noch motiviertere BBA Spielerin mit großem Siegeswillen in die Heimhalle. Die Gäste waren die bis dato Erstplatzierten aus Iserlohn. Die BBA ist sehr stark gestartet. In den ersten beiden Achteln ließ die Defense nur einen Korb zu. Hier sei Sören zu erwähnen, der beweist, dass es dabei nicht auf die Körpergröße, sondern die Intensität und Schnelligkeit ankommt. Souveräne Fast breaks von Panagiotis und Lenny sorgten für einen großen Vorsprung und eine super Stimmung in der kleinen Helfer Halle. Im zweiten Viertel zeigte Felix, dass es sich lohnt, seine Körpergröße und Körperspannung zu nutzen und baute gemeinsam mit seinen Mitspielern die Führung auf 21 zu zwei weiter aus. Dank der langen Bank rotierten immer Vierergruppen, sodass alle ihre Spielzeit bekamen. Manche Grüppchen zeichneten sich dabei besonders durch ihr tolles Zusammenspiel aus. So fanden sie durch die Nutzung des Sternschrittes, aktives Anbieten und gezielte Pässe ihren Weg durch die recht stramme Verteidigung der Kangaroos. Jedes Kind bekam so die Chance eines Korbwurfes und fast alle wurden dabei mit Punkten belohnt. Emil und Moritz, unsere Kleinsten, trafen sogar von der Dreierlinie. Zum Ende hin wendete sich plötzlich das Blatt und die Iserlohner kamen bis auf wenige Punkte ran. Die Halle tobte. Den Sieg wollte sich die BBA jedoch eindeutig nicht mehr nehmen lassen und so feuerte man auf den Bänken nochmal energischer an und die Spieler auf dem Feld wurden auch wieder wacher und holten sich schließlich den Sieg und damit die Tabellenführung. 

 

U10-3: Viel Leidenschaft gegen Breckerfeld

 
Am frühen Sonntagmorgen reiste die U10-3 der BBA in das noch leicht verschneite Breckerfeld. Die Breckerfelder haben in ihrer ersten Saison mit dem komplett neu formierten Team bereits eine tolle Entwicklung genommen. Die BBA wusste, dass dieses Spiel nicht so leicht werden würde wie das Hinspiel. Die 12 einsatzfähigen Spieler wurden von vielen mitgereisten Eltern toll unterstützt. 

 

Beide Mannschaften starteten konzentriert und die Anweisungen der Trainer wurden berücksichtigt. Am Ende der ersten 5 Minuten führte die BBA bereits mit 2:8. 


Das Mannschaftsspiel vorne und die konzentrierte Verteidigung inkl. Rebound wurde zunächst noch manchmal vergessen. Alle Spieler waren mit viel Leidenschaft dabei und so stand es zur Halbzeit bereits 6:43. 

 

In der Halbzeit forderten die Trainer weiter die Konzentration hochzuhalten, um durch schnelles Passspiel einfache Punkte zu erzielen. Dies wurde in der Folge super umgesetzt. Die Spieler, die Eltern und die Trainer hatten viel Freude am schönen Spiel. 


Endstand: 22:101. 

U12-2: Super Entwicklung und Vorfreude auf Rückrunde

 
Nach der am Freitag, 20.1.23 beendeten Hinrunde steht das U12-2 Team in der Tabelle auf dem verdienten 6. Platz. 


Zwar haben die Kids das letzte Spiel gegen Schwelm verloren, doch hat sich das Team insgesamt super entwickelt und startet weiter motiviert in die Rückrunde. 

 

U10-1: Hart erkämpfter Auswärtssieg

 
ETB SW Essen - BBA Hagen 58:69 

 

Nach der ersten Saisonniederlage ging es für die BBA zum Tabellendritten nach Essen. Die jungen 

Korbjäger hatten sich vorgenommen, diesmal wacher in die Partie zu starten und Julius markierte auch 

die ersten Punkte der für seine Farben, doch im Anschluss lief wie auch gegen die AstroStars nicht 

viel zusammen. Die Gastgeber nutzen die zahlreichen unnötigen Fehler der Nachwuchsakademiker und 

führten verdient mit 13:4. Auch im zweiten Abschnitt wurde es nur geringfügig besser, dank Linus 

verlor man diesen Abschnitt nur mit 2 Punkten, der Rückstand war also weiterhin zweistellig. Nach 

und nach gelang dem Team von Mareike etwas mehr, ein punktemageres Achtel gewann das Team mit 7:1 

und sorgte für eine 1-Punkt-Führung zur Halbzeitpause. Doch auch der Seitenwechsel änderte zunächst 

nichts daran, dass die BBA als Team nicht den besten Tag erwischt hatte und haarsträubende Fehler 

produzierte. Vor allem beim Rebound war noch sehr viel Luft nach oben. Wieder wusste der ETB dies 

auszunutzen und erspielte sich eine 42:35 Führung nach 25 Minuten. Doch im sechsten und achten 

Spielabschnitt schaffte es die BBA endlich, einen Gang höher zu schalten und konzentrierter zu Werke 

zu gehen. Der Korb wurden nun wieder attackiert und die Kinder merkten nun selbst, dass ein einfache 

Layup effektiver ist als ein Distanzwurf, auch wenn das Ausspielen noch geübt werden muss ;-) In der 

39. Minute erlöste Julius sein Team mit einem "And-One" und machte den Sack in einem hart erkämpften 

Auswärtssieg, bei dem man lange nicht als der Sieger aussah, endgültig zu. 

 

Score: Mateo, Aaron 10, Nemanja 17, Max 13, Linus 10, Kai 3, Chrysovalantis 2, Julius 8, Leo 6, Alex 

U12-1: Sieg gegen direkte Konkurrenz

 
BBA - Düsseldorf 72:65 

 

Direkt zu Beginn des neuen Jahres empfing die U12 einen Gegner, der den jungen Hagenern einiges abverlangen würde. Durch ihren ballsicheren Aufbauspieler und ihre beiden Aufpoststarken Big Mans, wurde die BBA vor vielen Herausforderungen gestellt, an die sich die orange-weißen Spieler und Lilly erst im Laufe des Spiels gewöhnen konnten und mit der Zeit auch lernten körperlich dagegen zu halten. 

Sowohl Offensiv, wie auch Defensiv schenkten sich beide Teams nichts und konnten jeweils den Konkurrenten durch kluge Schachzüge ausstechen. 

Nach dem  7. Achtel erarbeitete sich aber die BBA einen 9 Punkte Puffer, was auf das schöne Teamspiel und die aufopferungsvolle und kämpferische Leistung jedes einzelnen Spielers zurückzuführen ist. Bis 30 Sekunden vor Ende wurde es nochmal eng (+4), bis Lorenz mit einem wilden Dreipunktewurf das Endergebnis besiegelte. 

 

Für die BBA spielten: 

Dimitrijoski (16), Wisniewski (2), Dada (4), Golic (9), Grof (0), Oberhag (10), Schmücker (24), Gümüs (7).

U10-1: Bochum im Spitzenspiel einen Tick besser


BBA Hagen - VFL AstroStars Bochum 71:91 (43:49)

Am Samstag Mittag trafen sich die bis dato noch einzig ungeschlagenen Teams der U10 Oberliga zum Spitzenspiel im Boeler Sportzentrum. Erstmals wurden die neuen absenkbaren Korbanlagen genutzt, die
aktuell jedoch nur auf dem Seitenfeld zur Verfügung stehen. Alle Kids waren heiß auf dieses Spiel, doch leider traf kein Schiedsrichter ein. Da sich beide Coaches aber einig waren, dass die Kinder auf jeden Fall spielen sollen, leitete Trainerin Mareike zunächst das erste Achtel, das coachen
übernahm U12-Spieler Lucca. Die AstroStars fanden deutlich besser in die Partie und dominierten die ersten Minuten. Die BBA verbuchte viele Fehlpässe und agierte zu zögerlich, so dass es nach 5
Minuten bereits 2:16 stand. Ein ganz anderes Bild jedoch nach dem ersten Wechsel: vor allem Nemanja übernahm nun das Kommando. Gepaart mit einer starken Verteidigung von Leo holte das Heimteam Punkt um Punkt auf, ein 20:10 reduzierte den Rückstand auf 3 Punkte. Auch in den folgenden Achteln ergaben
sich durch die Wechselregeln recht unterschiedliche Ergebnisse. Am Ende waren die Bochumer doch einen Tick besser und gewannen das Spiel - in der Folgezeit netterweise durch Martin geleitet -
verdient. Denn in der Summe verbuchten die jungen BBA-Spieler zu viele vermeidbare Fehler, aus denen sie aber sehr viel lernen können.

Viel Zeit zum Ausruhen bleibt jedoch nicht, in der nächsten Woche steht direkt das Spiel gegen die starken Essener auf dem Programm.

Score: Mateo, Aaron 16, Nemanja 29, Max 11, Kai 2, Chrysovalantis 2, Julius, Felix, Leo 9, Alex 2

U14-3: Winterpause wohl zu früh beendet

BBA 3 - TuS Breckerfeld  51:76

Das erste Spiel im neuen Jahr war offenbar zeitlich für die Spieler der U14-3 viel zu früh angesetzt.

In den ersten beiden Vierteln konnte man zwar noch halbwegs mithalten, leistete sich aber mal wieder viel zu viele Unachtsamkeiten. Das Reboundverhalten war nicht wettkampffähig und zusätzlich wurden einige Bälle im Spielaufbau zu einfach verloren, sodass es zur Halbzeit 30 : 39 stand. Trotz des Weckrufs der Trainer in der Halbzeitpause, kam die BBA auch in der 2. Halbzeit nicht konzentriert zu Abschlüssen. Auch, wenn der Einsatz phasenweise stimmte, Spielsysteme und Teamplay ließ die Mannschaft über weite Strecken des 2. Abschnitts komplett vermissen. In der Defense nutzten die cleveren Breckerfelder weiterhin die Schlafmützigkeit des BBA-Nachwuchses aus, sodass es am Ende verdient 51:76 stand.

 

 



U12-1 überzeugt zu siebt in Krefeld


Bayer Uerdingen vs BBA Hagen (74:91)

Am Samstagmittag gastierte das U12 Regio Team bei den Bayer Uerdingen aus Krefeld. Aufgrund von einer kleinen Grippewelle musste die Mannschaft leider auf Lorenz, David, Luis und Baran verzichten, sodass man mit nur sieben Spieler:innen antreten konnte. So lautete nun die Devise für das Spiel: Volle Konzentration und besonders heute mehr als Team zu agieren. Dies zeigte sich zu Freuden des Trainers über das gesamte Spiel. Gute Verteidigung führte zu vielen Ballgewinnen, die dann auch häufig in Punkte umgemünzt werden konnten. Im Setplay zeigte das Team schöne Passkombinationen oder konnte durch die individuelle Klasse im 1 vs 1 Punkten. Besonders Damjan hatte einen guten Tag erwischt, der am Ende mit 45 Punkten Topscorer des Teams war. Nun geht es in die wohlverdiente Weihnachtspause, bis man am 15. Januar die Giants Düsseldorf in heimischer Halle empfängt.

Für die BBA spielten:

Wisniewski (0), Dada (7), Golic (45), Grof (0), Oberhag (18), Zwadlo (4), Weber (17)

Baskets Schwelm - U10-1 40:93


Vor der Weihnachtspause ging es für die U10-1 zu den Baskets nach Schwelm. Bis auf Aaron waren alle Kids wieder mit an Bord und freuten sich auf die Partie. Einzig die eisigen Temperaturen in der Halle sorgten bei allen Beteiligten für wenig Begeisterung. Die BBA konnte sich kontinuierlich absetzen, so dass am Ende ein ungefährdeter Sieg eingefahren werden konnte. Nun freuen sich alle auf
das große BBA Sprungwerk Event, bevor es in die wohlverdiente Weihnachtspause geht.

Für die BBA waren am Ball: Mateo, Nemanja, Max, Linus, Kai, Chrysovalantis, Julius, Felix, Leo und Alex

BBA Hagen vs VFL Astrostars Bochum 10:76

Im vorletzten Spiel des Jahres 2022 empfing die BBA die Gäste aus Bochum. Schon früh war zu erkennen, dass bei den Hagenern noch etwas Sand im Getriebe war. Unkonzentriertheiten sowohl im Abschluss als auch im Passspiel führten dazu, dass sich das Spiel recht ausgeglichen gestaltete.

Zudem ließ die eigene Pressverteidigung einige Lücken offen, sodass man Bochum viele einfache Korbleger schenkte. Nach der Halbzeit fielen aber nun auch auf Seite der Hagener die Würfe, sodass sich bis zum 7. Achtel eine 11 Punkte Führung erarbeitet werden konnte. Zudem begünstigten gutes Passspiel und schlaue Backdoorcuts dies. Gerade im letzten Achtel wurde dieses Passspiel bei den Fastbreaks perfektioniert. Starke Verteidigung führte zu vielen Ballgewinnen die mit schnellen Passkombinationen den freien Mann fanden. Zudem wurde hier mit einer vorbildlichen kämpferischen und motivierten Leistung gespielt. Aufgrund dessen konnte so das letzte Achtel auch mit 21:6 Punkten gewonnen werden. Weiterhin steuerte Baran per Dreipunktebuzzerbeater den 100sten Punkt bei und darf dem Team nun beim nächsten Training mit einem Kuchen überraschen ;-)

Dimitrijoski (11), Wisniewski (2), Dada(2), Golic (30), Grof (5), Oberhag (11), Zwadlo (4), Schmücker (20), Gümüs (17)

U14-3: Lehrstunde gegen Schwelm

BBA 3 : RE Baskets Schwelm 34:110

An diesem Wochenende fand das 3. Heimspiel der Saison statt. Zu Gast waren die RE Baskets aus Schwelm. Gleich im 1. Viertel zeigten die Gäste ihre Fähigkeiten und bescherten den eindeutig unterlegenen Hagenern einen saftigen Rückstand. Nichts wollte heute zusammenlaufen, weder vorne, noch hinten. Die meist zu hektischen Offensivaktionen blieben ohne Erfolg und in der Defense war die gesamte Truppe bis auf kleinere Ausnahmen außer Rand und Band. Die körperlich und spielerisch stark überlegenen Schwelmer ließen zu keiner Zeit locker, sodass es nur phasenweise mal zu ein paar Spielzügen auf „Augenhöhe“ kam. Zeitweise gab sich das Team der Niederlage einfach hin und ließ den Gegner nach Belieben agieren, sodass auch mal innerhalb von wenigen Minuten ein 18:0 Run für die Gäste zu Buche stand. Alles in allem ein gebrauchter Nachmittag für die jungen Akademiker, die das letzte Heimspiel in diesem Jahr mehr als verdient verloren haben. Jetzt heißt es Mund abputzen und das kommende, letzte Spiel des Jahres möglichst positiv gestalten.

Baskets Lüdenscheid - BBA Hagen 12:117

Am frühen Sonntag Morgen gastierte das junge BBA Team bei den Baskets in Lüdenscheid. Da das Coaches-Trio verhindert war, übernahm Christian Blokesch das Kommando an der Seitenlinie. Auch ohne Alex, Leo und Mateo fanden die Nachwuchsakademiker schnell ihren Rhythmus und lagen zur Halbzeit bereits 12:53 in Führung. Nach dem Seitenwechsel gaben die tapfer kämpfenden Gastgeber zwar weiterhin ihr bestes, konnten aber keinen Korberfolg mehr verbuchen. Die BBA zeigte sich dagegen weiterhin treffsicher, den Hunderter markierte Chrysovalantis Rousidis.
Am dritten Advent geht es dann in heimischer Halle gegen Basket Duisburg weiter.

Score: Aaron 12, Nemanja 19, Max 29, Linus 8, Kai 9, Chrysovalantis 18, Julius 12, Felix 10

U14-3: BC Langendreer : BBA  49 : 65

2. Advent und Auswärtsspiel in Bochum Langendreer - dankenswerter Weise von Mittwoch 18:00 Uhr auf Sonntag 13:00 Uhr verschoben. Die Konstellation konnte klarer eigentlich nicht sein, hier standen sich heute der Tabellenerste und der Tabellenletzte gegenüber. Doch Trainer und Team waren schon den ganzen Vormittag Feuer und Flamme endlich loslegen zu können. Leider gab es auch kurz vor dem Sprungball noch zusätzliche Absagen, sodass die BBA nur mit 8 Spielern antrat. Was in der letzten Woche noch krachend scheiterte, funktionierte heute von der 1. Minute an - Biss, Spielfreude und Teamgeist bis in die Haarwurzeln. Das hatte man offenbar auf der anderen Seite ganz anders erwartet. Die jungen Bochumer, die auf eine gut gefüllte Bank zurückgreifen konnten, hielten zwar sehr gut dagegen, aber der Wille war auf Seiten der BBA definitiv größer. Diesmal kam neben dem Kampfgeist auch ein redlich verdientes Trefferglück mit hinzu. Immer wieder wurden Bälle erkämpft, der Gegner zu Schrittfehlern und Doppeldribblings gezwungen. Einfache Punkte waren heute unter dem Hagener Korb eher Mangelware, dafür gab es Rebounds unter beiden Körben, auch im 2. und 3. Versuch und jede Menge Einsatz. Eine absolut runde Vorstellung, die Team, Coaches und (Hagener) Zuschauer mehr als zufrieden machte und allen einen schönen 2.Advent bescherte.

ETB SW Essen - U12-1 48:90


Im Gegensatz zur Vorwoche konnte die BBA zumindest 8 Spieler aufbieten und musste auf Lilly, Lukas und Luis verzichten. Schön stärker waren jedoch die Gastgeber gebeutelt, die gerade einmal 6 fitte Akteure am Start hatten. Größter Gegner war am frühen Samstag Vormittag jedoch die Kälte in der Halle, so dass die Schiedsrichter ihre Jacken an ließen. Das Startachtel verlief für das von Alex Nolte gecoachte Team "so-la-la", schöne Aktionen im Angriff wechselten sich mit nachlässigem Reboundverhalten und schwacher 1:1 Verteidigung ab. In den folgenden Spielabschnitten konnte die BBA ihre technische Überlegenheit jedoch ausspielen und sich nach und nach absetzen, so dass am Ende ein ungefährdeter Sieg auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Da die Umkleiden nicht zur Verfügung standen und somit auch keine heiße Dusche möglich war, freuten sich alle auf ein warmes Auto.


Für die BBA waren am Ball: David, Younis, Damjan, Lucca, Bjarne, Ariane, Lorenz und Baran

BBA Hagen - Südwest Baskets Wuppertal 84:97 (38:46)


Die Vorzeichen für die erste Partie nach dem Sparkassen-Cup waren alles andere als optimal, denn mit Lilly, Lorenz, Luis und Younis musste Aushilfscoach Mareike auf gleich 4 Akteure verzichten. Doch dies sollte keine Ausrede sein, die BBA hatte sich vor dem Sprungball viel vorgenommen. Ähnlich wie
in Münster wurde der Start komplett verschlafen. Im Angriff sorgten zahlreiche Stockfehler für Ballverluste, einfache Korbleger verfehlten das Ziel und beim Rebound waren die Gäste eindeutig wacher. Somit leuchtete nach 5 Minuten ein 2:14 auf der Anzeigetafel auf. Langsam fanden die Hausherren dann besser in die Partie und konnten nach einem ausgeglichenen zweite Spielabschnitt das
dritte für sich entscheiden, so dass mit einem 38:46 zum Pausentee ging. Doch auch dieser schien den Baskets besser bekommen zu sein, denn wieder kassierte die BBA zu viele Gegenpunkte und machten es den Gästen zu einfach zu scoren. Vor allem die Nr. 5 und Nr. 11 bereiteten Probleme und erzielten im
Alleingang 70 Punkte. Nach Achtel 6 keimte noch einmal Hoffnung auf. Die BBA drückte aufs Tempo und konnte zahlreiche Fastbreaks in einfach Punkte ummünzen. Zug Sieg reichte es an diesem Tag jedoch nicht, denn das Wurfglück war heute eindeutig nicht beim Heimteam und die Gäste wussten jeden Run
der BBA zu kontern.

Nun gilt es, die Niederlage aus den Köpfen zu bekommen und es im nächsten Spiel in Essen besser zu machen - dann auch hoffentlich wieder mit größerer Rotation.

Score: David 19, Damjan 5, Lucca 18, Bjarne 9, Lukas, Ariane 8, Baran 25

U 14-3 Landesliga

BBA 3 : BBA 2 28 :69


Nach dem sich die BBA 2 in der Qualifikationsrunde leider nicht für die Oberliga qualifizieren konnte, stand am gestrigen Samstag das vereinsinterne Duell der BBA 3 gegen die BBA 2 in der Landesliga auf dem Programm. Eine von Anfang an klare Angelegenheit. Die BBA 2 ließ den Ball flüssig laufen, war während der ganzen Spielzeit gedankenschneller und hochprozentig im Abschluss. Auch wenn die BBA 3 erwartungsgemäß an vielen Stellen nicht mithalten konnte, hat es sich das Team selbst schwer gemacht. Die Defense war für die gut organisierte BBA 2 zu unorientiert und in der Offense wurden die im Training einstudierten Spielzüge nicht oder nur unkonzentriert zu Ende gespielt. So bleibt der BBA 3 am Ende nur der BBA 2 zum verdienten Sieg und Ben Schürholz, der trotz seines Geburtstags antrat und ein starkes Spiel ablieferte, zu gratulieren.  

Klarer U18 Sieg gegen Maler BC
BBA - Marler BC 138:70 (72:33)

Die u18 startete unkonzentriert in die Partie am Sonntagabend. Viele einfache Chancen wurden vergeben und man agierte zu harmlos in der Defense. Erst nach einer Auszeit konnte man die vorgenommene Intensität zeigen und gewann somit das erste Viertel 28:19. 
Im zweiten Viertel zeigte die Mannschaft dann weiter den gewünschten Einsatz in der Defense. Man konnte viele einfache Punkte generieren und entschied das Spiel bereits zur Halbzeit mit 72:33 für sich. 
Auch nach der Halbzeit knüpfte man an die Leistung an, gewann das dritte Viertel mit 38:18 für sich und holte schlussendlich einen verdienten 138:70 Sieg.

Tokic 18, Fömpe 23, Levent 4, Hofmann 18, Wißmann 13, Gerdes 26, Longerich 28, Webel 8

U12-1: Erster Saisonsieg
UBC Münster - U12-1 81:90


 
Im ersten Auswärtsspiel der Saison gastierte die U12-1 beim UBC Münster. Im Vergleich zum Spiel gegen Duisburg wollte die BBA nun früh ihre Gegner mit einer Ganzfeldpresse und schnellem Umschaltspiel unter Druck setzen, was aber leider nur sehr selten gelang. Nach erfolgreichen Korbabschlüssen träumten die jungen Hagener häufiger dabei die Passwege eng zu verteidigen und sich körperlich durchzusetzen. Aufgrund dessen schenkte man einem technisch schwächeren, aber einem vorbildlich kämpfenden Team viele freie Korbwürfe, die sogar mit einem „And 1“ noch zusätzlich belohnt wurden. So endete das dritte Achtel auf Augenhöhe, obwohl die BBA auch schon hätte zweistellig führen können. Nach Ende dieses Achtels kam es zu einer deutlichen Ansage, dass das Team nun konzentrierter, motivierter und nicht mehr so verschlafen agieren sollte, woraufhin Damjan, Lilly, Baran und Lorenz das beste Achtel des Spiels zeigten. Die BBA holte hier einen Ballgewinn nach dem anderen und konnte diese direkt in Zählbares ummünzen. So führte die BBA nach dem vierten Achtel mit 14 Punkten Unterschied. Zusätzlich konnte Lucca direkt nach der Halbzeit zwei Steals für sich verbuchen und den Punkteabstand weiter ausbauen. Von da an folgte nun wieder ein Bruch. Die restlichen Achtel waren nun durch viele Schrittfehler, Schaufeln und weggeworfenen Würfen geprägt. An einigen Stellen wurde aber auch schönes Teamspiel sichtbar, die zu erfolgreichen Korbleger- und Distanzabschlüssen führten. 

Für die BBA spielten: 

Dimitrijoski (16), Dada (11), Golic (22), Grof (5), Oberhag (0), Zwadlo (2), Weber (5), Schmücker (10), Gümüs (15), Wisniewski (4).

U10-1: Punkte aus Wuppertal entführt
Südwest Baskets Wuppertal - U10-1 72:97 (33:52)
 
Am frühen Sonntag Morgen ging es für die U10-Kids nach Wuppertal. Die Gastgeber hatten bis dato ihre Partien ebenfalls deutlich gewonnen. Verzichten musste das Team von Mareike Barth auf Alex Freyer und Chrysovalantis Rousidis.
Beide Mannschaften waren hochmotiviert und schenkten sich zu Beginn wenig, nach dem ersten Achtel leuchtete ein 9:10 auf der Anzeigetafel auf. Doch vor allem das zweite und vierte Achtel war ganz nach dem Geschmack von Trainerin Mareike: die Jungs waren aufmerksam in der Verteidigung, der Rebound wurde kontrolliert und das schnelle Umschalten sorgte für zahlreiche freie Korbleger, die hochprozentrig verwertet wurden. Einmal mehr war es die mannschaftliche Geschlossenheit, so dass kein Bruch ins Spiel kam. Nach einem hochklassigen und fairem U10-Spiel konnten sie die Kids somit über einen hart erkämpften, aber verdienten 97:72 Erfolg freuen. 
 
In der Liga hat das Team nun erst einmal eine kleine Pause, aber am kommenden Samstag steht mit dem Hagener Sparkassen-Cup bereits das nächste Highlight auf dem Programm.
 
Score: Mateo, Aaron 10, Nemanja 12, Max 36, Linus 7, Kai 11, Julius 8, Leo 7, Felix 6 

 

U14-3: Da wäre mehr drin gewesen
Südwest Baskets Wuppertal - BBA 46 : 29

Am heutigen Sonntag ging es zum Auswärtsspiel nach Wuppertal zu den Südwest Baskets. Beide Teams freuten sich auf den Sprungball, waren von Anfang an hellwach und kämpften verbissen um jeden Ball. Zur Halbzeit stand es dann auch mit 20 : 14 relativ ausgeglichen, sodass die BBA 3 durchaus heute hätte etwas Zählbares mitnehmen können. Das 3. Viertel begann auch vielversprechend mit einfachen 2 Punkten und 2 Freiwürfen, die leider beide nicht den Weg durch den Ring fanden. Ab da wollte auf der Seite unserer Mannschaft in der Offensive nicht mehr viel zusammenlaufen. Defensiv blieben die Aktionen in weiten Teilen stabil, doch vorne wurde ein ums andere Mal der Ball leichtfertig verschenkt, sodass es in der Folge immer wieder zu Fastbreaks der Hausherren kam. Das Team aus Wuppertal hat nicht unverdient gewonnen, aber ärgerlicher Weise wäre auch heute wieder mehr drin gewesen.

U12-1: Neue Saison startet mit unnötiger Niederlage
BBA Hagen: Basket Duisburg (70:82)

Zum Saisonauftakt empfing die BBA die Gäste aus Duisburg. Trotz guter Verteidigung führten jede Menge Ballverluste, sowie zögerliches und nervöses Verhalten dazu, dass sich die Hagener nicht wirklich vom Gegner absetzen konnten. Aber auch vom gewünschten Tempospiel war leider kaum etwas zu sehen. Auf der anderen Seite zeigten die jungen U12er in vielen Phasen ein schönes Teamspiel und bewegten den Ball gut durch die Reihen, sodass sich viele freie Wurfchancen erarbeitet werden konnten. Mit einem 1 Punkte Rückstand ging das Team ins letzte Achtel, woraufhin der Duisburger Spieler T. Nowak den Hagenern 8 Punkte in Folge einschenkte und durch seine 33 Punkte Performance die Hagener Niederlage besiegelte.

Für die BBA spielten:

Dimitrijoski (18), Wisniewski (4), Dada (3), Golic (16), Punko (0), Oberhag (2), Zwadlo (0), Weber (2), Schmücker (17), Gümüs (6)

U18-1: Auch in Düsseldorf mit Kantersieg

ART Giants Düsseldorf - BBA 44:98

Die U18 startete konzentriert in das Spiel am Samstagabend. Eine intensive Verteidigung führte zu einfachen Punkten, sodass man das erste Viertel 31:11 für sich entscheiden konnte. Im zweiten Viertel knüpfte man weitestgehend an den Start an, sodass man zur Halbzeit bereits eine 55:26 Führung auf der Anzeigetafel stehen hatte. Nach der Halbzeitpause zeigte man noch ein mal eine hohe Intensität in der Defense und ein schnelles Spiel in der Offense, sodass man einen verdienten 98:44 Sieg in Düsseldorf einfuhr.

Tokic 7, Fömpe 17, Hofmann 16, Hinske 2, Zacharias 24, Levent, Longerich 16, Gerdes 16, Webel

U12-2: Erster Sieg
U12-2 - Witten Baskets 94:47


 

Nach Niederlagen in den ersten beiden Spielen gegen die Tabellenführer hat die U12-2 am Sonntag endlich einen Sieg 

im Heimspiel gegen die Witten Baskets eingefahren. 

 

Vor voller Halle 2 mit u.a. zahlreichen Auswärtsgästen konnten diverse Steals in Fast Breaks verwandelt werden und so das aus Mädchen und Jungs bestehende Gastteam mit 94-47 geschlagen werden. 

 

Nächste Woche wartet die nächste Herausforderung auswärts in Wuppertal 

auf die 9 bis 11-jährigen Kids. 

 


U10-1: 100er geknackt und weiter Erster
U10-1 - CroBaskets Essen 131:13


Am Samstag Mittag empfing das junge BBA-Team die CroBaskets aus Essen. Die Gäste konnten nur mit 6 Spielern auflaufen, während die Hausherren bis auf Chrysovalantis Rousidis aus dem Vollen schöpfen konnten. Das Team von Mareike Barth nutzte seine technische Überlegenheit aus, vor allem das Teamplay stand heute im Vordergrund. Dies gelang gegen tapfer kämpfende Gäste aus dem Ruhrgebiet hervorragend, gleich 8 Spieler konnten zweistellig punkten. Den Hunderter markierte Geburtstagskind Alex Freyer.

In der kommenden Woche heißt es dann, ausgeschlafen zu sein: um 10:00 Uhr ist Tip-off zum Spitzenspiel in Wuppertal um den Platz an der Sonne.


Score: Mateo 5, Aaron 13, Nemanja 15, Max 24, Linus 12, Kai 14, Julius 15, Felix 11, Leo 12, Alex 8

U10-3: Drei Siege zum Start


Spieltag 1 23.10.22 

BBA U10 3 - TuS Breckerfeld 108:6 (46:0)

Das erste Saisonspiel der BBA fand zur noch ungewohnten frühen Zeit um 10 Uhr statt.

Das neuformierte Team hat nach der langen Vorbereitung schon gut zu einander gefunden und die im Training gezeigten Entwicklungen versprachen ein spannendes Spiel. 

Die gerade erst gegründeten Mannschaft aus Breckerfeld wurde zu ihrem ersten Spiel von zahlreichen Zuschauern begleitet.

Das BBA Team begann sehr konzentriert und schnell wurde ein Vorsprung erarbeitet. Alle Spieler wurden eingesetzt und das Pass als auch das Reboundspiel funktionierten erfreulich gut. 

In der zweiten Halbzeit wurde, der Einsatz der Hansestädter durch 3 Körbe belohnt die vom mitgereisten Publikum gefeiert wurden. Am Ende war es ein deutlicher 108 zu 6 Sieg für die BBA.


Spieltag 2 30.10.22

BBA U10 2 - BBA U10-3 44:65

Das vereinsinterne Duell war geprägt von vielen guten Spielzügen. Beide Mannschaften agierten in der ersten Halbzeit auf Augenhöhe. Alle Spieler zeigten eine erfreuliche gute Entwicklung lieferten sich ein tolles Spiel. 

Erst zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte sich das Team vom neuen Trainerteam Christopher, Alok und Marcus absetzten. 


Am Ende konnte die U 10-3 den Sieg einfahren.


Spieltag 3 - 06.11.22

BBA U10 - 3 - SV Haspe 70  97:12 (47 : 6)


Am heutigen Tag traf die U10-3 der BBA auf die auch neu formierte U10 - 3 vom SV Haspe 70.

Das Spiel am Sonntag Morgen wurde von zwei jungen, sehr guten Schiedsrichtern geleitet. Die junge Hasper Mannschaft musste sich zunächst an das Spiel gewöhnen, wobei Ihnen der erste Feldkorb gelang. Nach einem sehr nervösen ersten Viertel fand die BBA zu ihrem gewohnten Rhythmus und ging schnell deutlich in Führung. Den Trainer war es wieder wichtiger, das die Mannschaft als Team den Ball laufen lassen und gut bei den Rebounds arbeitet. Das komplette Team zeigte ein tolle Leistung und hat sich somit ein Sonderlob des Trainerteams verdient. 


Am Ende stand ein ungefährdeter 98 zu 12 Sieg.

U18-1: BBA - Lüdenscheid Baskets 109:46


Am frühen Sonntagabend ging es für die U18-1 gegen die Baskets aus Lüdenscheid. Nach einem guten Start, 14:4 kam Lüdenscheid schnell zurück und war zum Viertelende wieder auf Tuchfühlung ( 19:17 ) Die Jungs hatten sich vorgenommen, keine einfachen Punkte mehr abzugeben. Das zweite Viertel konnte man mit 29:6 gewonnen und der Grundstein zum Sieg war gelegt. Ein offensiv hervorragendes 3. Viertel stellte das Ergebnis weiter in die Höhe und die tapfer kämpfenden Lüdenscheider konnten das 4. viertel ausgeglichen gestalten. 


Ein Sonderlob gab es vom Coach für Till Gerdes, der endlich seine Größe einsetzen zu wusste und Offensiv wie defensiv überzeugte. 


Tokic 14, Fömpe 8, Hinske 6, Zacharias 14, Gerdes 33, Longerich 25/ 6 Dreier , Levent 5, Webel 4

U10-1:
SV Haspe 70 - BBA Hagen 25:86 (9:33)

Am zweiten Spieltag gastierte das junge BBA Team in Haspe und musste auf Chrysovalantis Rousidis verzichten, der sich in der Vorwoche gegen Essen den Finger gebrochen hatte. Die Gastgeber hatten ihren Saisonauftakt ebenfalls erfolgreich gestaltet. In den ersten beiden Achteln schenkten sich beide Teams wenig. Auf beiden Seiten wurde konzentriert verteidigt, so dass ein mageres 9:11 auf dem Scoreboard aufleuchtete. Dann endlich schien sich das Team von Mareike Barth an die niedrigeren Körbe gewöhnt zu haben, der Express kam immer mehr ins Rollen. die kommenden 25 Minuten belohnten sich die Kids durch deutlich schnelleres Umschalten und daraus resultierend zahlreichen Fastbreaks mit einem 6:66. Das letzte Achtel gehörte noch einmal den Haspern, die zu keiner Zeit aufgaben und zur Freude ihres Trainers den Abschnitt für sich entscheiden konnten.
Erfreulich auch aus BBA-Sicht, dass sich alle 10 Spieler auf dem Scoreboard eintragen konnten.

Score: Mateo 2, Aaron 10, Nemanja 11, Max 17, Linus 6, Kai 10, Julius 9, Felix 11, Leo 8, Alex 2

U10-1:

Erfolgreicher Saisonstart 

 

Nach dem eher mäßigen Auftritt beim letzten Test gegen den TVE Barop ging es zum Saisonstart in heimischer Halle gegen den ETB Essen. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet haben traditionell starke Nachwuchsteams und somit war Trainerin Mareike Barth entsprechend gespannt auf den ersten Auftritt ihrer Schützlinge. Das BBA-Team konnte mit voller Kapelle antreten und startete konzentriert in der 

Verteidigung, brachte aber wenig Zählbares im Korb unter. Somit hatten die Gäste nach dem ersten Achtel mit 7:4 die Nase vorn. Doch mit zunehmender Spielzeit klappte es auch mit dem Abschluss 

besser. Nach wie vor verhinderten viele unnötige Fehlpässe und nachlässiges Reboundverhalten, dass 

man sich noch deutlicher absetzen konnte, aber viele schöne Fastbreaks und gutes Zusammenspiel sorgten insgesamt dafür, dass am Ende ein recht ungefährdeter Sieg zu Buche stand. In der kommenden Woche geht es nach Haspe, die ihre Auftaktpartie ebenfalls erfolgreich gestalten konnten.

 

Score: Mateo, Aaron 9, Nemanja 7, Max 17, Linus, Kai 4, Chrysovalantis 2, Julius 6, Felix 4, Leopold 4, Alex 2 

U14-3:
BBA - VFL AstroStars Bochum 43 : 59

Heute fand endlich das erste Spiel der neuen Saison statt - die BBA 3 hatte die AstroStars aus Bochum zu Gast. Die Nervosität war den Akteuren auf dem Feld auf beiden Seiten anzumerken, wobei die Gäste das wesentlich größere Trefferglück hatten. Bereits im 1. Viertel hatten beide Teams jeweils 11 (!) Fouls, was erkennen lässt, wie sehr sich beide Mannschaften ins Zeug legten. Trotz des hohen Einsatzes lag das Team der BBA zur Halbzeit deutlich mit 16 : 40 zurück. Wer jetzt aber geglaubt hatte, dass die Messe gelesen sei, wurde eines Besseren belehrt. Direkt nach dem Wiederanpfiff legte die BBA los wie die Feuerwehr, stellte die Defense um und setzte die Gäste durch geschicktes Pressing ein ums andere Mal so unter Druck, dass man Punkt für Punkt wieder herankam. Leider blieb der BBA aber das Pech beim Abschluss an den Fingern kleben, sodass es am Ende doch für die Gäste aus Bochum zum Auswärtssieg reichte. 

U10-2:
TSV Hagen - BBA 22:92

Erstes Spiel - klarer Sieg gegen den TSV Hagen 1860
 

Am Samstag Mittag traf das neu zusammengesetzte Team zum ersten Saisonspiel in der Öwen-Witt-Halle auf den TSV Hagen. Obwohl die Gegner mit elf Kindern antraten und das teils sehr junge Team der BBA nur mit sechs Spielern, so verlief das Spiel jedoch sehr eindeutig. Der BBA Nachwuchs spielte toll zusammen und agierte als Team sowohl auf dem Feld als auch von der Bank beim Anfeuern. Freie Mitspieler wurden gesehen, starke Pässe kamen an und die Bälle gingen, wenn nicht sofort, nach einem der zahlreichen offensive rebounds in die Körbe. Die Verteidigung gelang der BBA so gut, dass sie drei Achtel ganz ohne Gegentreffer für sich entscheiden konnten. 

Coach Elisabeth Gerlach freut sich auf die nächsten Spiele und die weitere Entwicklung des Teams.